Heute habe ich, trotz Adventszeit, kein weihnachtliches Rezept für Euch. Vielleicht habt Ihr ja mal Lust eines unserer Lieblingsbrötchen-Rezepte zu backen. Sie sind lecker aromatisch und morgens, oder wann auch immer , schnell auf dem Tisch.
Der Teig wird am Vorabend/Vortag fertig zubereitet. Es ist auch kein Problem, den Teig sofort für 2 Tage vorzubereiten. Er wird im Kühlschrank gelagert.
Am Backtag nehmt Ihr den Teig aus dem Kühlschrank , schleift die Brötchen, bestreut sie mit einem Gemisch aus Roggen-und Kartoffelmehl und stempelt sie. Wer keinen Brötchenstempel hat, kann sie auch einschneiden. Ich mache das mit einer Rasierklinge .
Wer keinen Sauerteig zu Hause hat, kann auch ein Päckchen fertigen Sauerteig als Aromageber verwenden.
Backt sie mal nach und berichtet, wie sie Euch geschmeckt haben. Ich freue mich auf Eure Berichterstattung.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende und gutes Gelingen.
Eure Tanja
Pflichthinweis: WERBUNG, alles selbst gekauft
Zutaten:
150 g Roggen oder Roggenvollkornmehl
500 g Buttermilch oder 500 g Sojadrink/Soja-Reis-Drink verrührt mit 2 Eßl. Apfelessig
5 g Hefe
15 g Rübenkraut
300 g Weizenmehl 550
300 g Dinkelmehl 630
3 Teel. Salz
80 g Anstellgut vom Sauerteig (alternativ 1 Päckchen Sauerteig von Seitenbacher), man kann hier auch 100 g Lievito Madre verwenden
Zubereitung:
- Bei der Verwendung von Roggen diesen in der Getreidemühle, Thermomix o.ä. mahlen.
- Buttermilch oder vegane Alternative (s.o.), Hefe und Rübenkraut lauwarm (37 Grad) erwärmen.
- Roggenmehl, Weizenmehl, Dinkelmehl, Salz und Sauerteig hinzufügen und 5 Minuten kneten.
- Den Teig über Nacht (man kann den Teig auch in doppelter Menge herstellen und an 2 aufeinander folgenden Tagen backen) in den Kühlschrank stellen.
- Am Morgen aus dem Kühlschrank nehmen, ca 8 Brötchen schleifeen, 10 Minuten entspannen lassen, mit einem Gemisch aus Roggen- und Kartoffelmehl bestreuen, stempeln und auf der gestempelten Seite ca 30 – 60 Minuten ruhen lassen.
- Brötchen umdrehen, auf das Blech/die Backfolie setzen, mit Wasser besprühen.
- In den auf 270° (oder so heiß wie möglich) vorgeheizten Ofen einschiessen, den Ofen auf 240° runterschalten und ca 17 Minuten backen.
- Sofort nach dem Backen erneut mit Wasser besprühen.
Die sehen so lecker knusprig aus, toll. Könnte ich jetzt eins von essen. Liebe Grüssr Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Birgit,
das sind sie auch. Eignen sich auch super um sie mitzunehmen. Sind nach Stunden noch lecker.
LG und ein schönes Adventswochenende
Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist immer gut zu wissen, dass sie auch nach einiger Zeit noch essbar sind. Dir und deinen Lieben auch ein schönes Adventswochenende. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir😚
Gefällt mirGefällt mir