Werbung – unbezahlt und ohne Auftrag
Im Internet findet man dieses Jahr einige Rentiertorten. Alle wunderschön anzuschauen. Mit Fondant von der Kuchenfee Lisa oder Ganache von Sally und viele weitere schöne Torten.
Bei uns sollte es allerdings weder Ganache noch Fondant sein. Also habe ich mir meinen eigenen Rudolph gebacken.
Im Inneren versteckt sich eine leckere Zebratorte, eine fruchtige Kirschschicht und die bei uns sehr beliebte Schokosahne. Das Geweih ist aus unserer Lieblingsschokolade (Edelbitter), die Augen und Nase aus Marzipan.
Wer für Augen und Nase lieber Fondant verwendet, kann das gerne machen. Allerdings muss man die Rückseite bzw. alles, was direkten Kontakt mit der Sahne hat, mit aufgelöster Kuvertüre bepinseln. So hat die Sahne keine Chance, den Fondant aufzulösen.
Diese wunderschöne Motivtorte kann mit relativ wenig Zeitaufwand zubereitet werden.
Mit dieser Weihnachtstorte möchte ich mich am #winterbacken beteiligen. Dazu haben 6 Blogger aufgerufen.
Catherine von „Pieces of Sugar“ hat das Thema „Oh du fröhliche – Festtagstorte“ gewählt.
Ich hoffe, ihr gefällt meine Festtagstorte.
LG Eure Tanja
Meine „Rudolph mit der roten Nase“ Festtagstorte
Zutaten für den Teig:
4 Eier
120 g Zucker
30 g Vanillezucker, selbstgemacht
1 Prise Salz
200 ml geschmacksneutrales Öl
200 ml Milch
300 g Mehl
1 Päckchen (Weinstein-)Backpulver
30 g Backkakao
ca 2 Eßlöffel Milch
1 Halbkugelbackform oder Edelstahlschüssel mit einem Durchmesser von 20 cm
Zutaten für die Schokosahne:
250 g Vollmilchschokolade
150 g Edelbitterschokolade( ich verwende 85%, 70% passt aber auch)
1200 g Sahne
12 Teel. San Apart
Zutaten für die Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen
250 ml des Kirschsaftes
25 g Stärke
25 g Vanillezucker, selbstgemacht
Zutaten für das Geweih:
200 g Zartbittrschokolade oder Edelbitterschokolade
2 Schaschlikspiesse aus Holz
Zutaten für Augen und Nase:
2 x 20 g Marzipan für die Augen plus ein klein wenig Marzipan für Pupillen und Lichtpunkt
weiße und schwarze Lebensmittelfarbe
60 g Marzipan
rote Lebensmittelfarbe
Zubereitung des Bodens (gerne auch am Vortag):
- Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz in der Küchenmaschine auf höchster Stufe ca 6 Minuten hell cremig aufschlagen.
- Auf niedrigste Stufe runterschalten und das Öl-Milch-Gemisch einrühren.
- Mehl und Backpulver darüber sieben und unterheben.
- Den Teig halbieren.
- Unter eine Hälfte den Backkakao und die Milch rühren.
- Die Halbkugelform mit Backtrennspray, Backtrennmittel oder Butter ausfetten.
- Den hellen und dunklen Teig abwechselnd, Löffel für Löffel, einfüllen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 160° ca 60 – 70 Minuten backen.
- Nach 30 Minuten mit Backpapier abdecken.
- Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Ca 10 Minuten in der Form auskühlen lassen und dann stürzen.
- Vollständig, am besten über Nacht, auskühlen lassen.
Vorbereitung der Schokoladensahne:
- Die Schokolade fein hacken.
- Die Sahne in einem Topf auf dem Herd aufkochen.
- Vom Herd nehmen.
- Die Schokolade in der heißen Sahne auflösen, umfüllen und über Nacht kühlen.
Zubereitung des Geweihs:
- Auf einem Backpaier ein Geweih vorzeichnen.
- Backpapier umdrehen, so dass die Schokolade nicht mit der Farbe in Berührung kommt.
- 2 Schaschlikspiesse auf die Geweihform legen.
- Kuvertüre fein hacken.
- 2/3 der Kuvertüre über dem heißen Wasserbad schmelzen.
- Vom Wasserbad nehmen und die restliche Kuvertüre darin auflösen.
- Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden.
- Das vorgezeichnete Geweih mit Schokolade bedecken.
- 10 Minuten im Kühlschrank aushärten lassen.
- Herausnehmen und umdrehen. Die Rückseite des Geweihs mit der restlichen Kuvertüre verzieren, so dass die Schaschlikspiesse bedeckt sind.
- Vollständig erhärten lassen.
Fertigstellung der Torte:
- Den Boden 3 x waagerecht durchschneiden, so dass 4 Böden entstehen.
- Die Kirschen abtropfen lassen.
- Ca 50 ml des Saftes abnehmen und die Stärke darin anrühren.
- Den restlichen Saft mit dem Zucker aufkochen.
- Stärkegemisch einrühren und so lange kochen, bis die Masse angedickt ist.
- Kirschen unterrühren.
- Die Masse auf den untersten Boden streichen und abkühlen lassen.
- Den 2. Boden darauf legen.
- Die Schokoladensahne mit dem San Apart steif schlagen.
- Ca 1/3 der Creme dafür verwenden, den 2. und 3. Boden und die ganze Tortenkuppel damit einzustreichen.
- Restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit feiner Zackentülle füllen.
- Die ganze Kuppel mit Tupfen bespritzen.
- Marzipan weiß, rot oder schwarz färben.
- Augen formen, Pupillen und Lichtpunkt ebenfalls.
- Dann die Nase formen.
- Die Nase mithilfe eines Zahnstochers befestigen, die Augen haften ohne weitere Befestigung auf der Schokosahne.
Fertig ist Eure Rudolph-Torte. Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest.
Sehr cool.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Rea😚
Gefällt mirGefällt mir
Wie süss:).Hast Du dich von Sally s Rudolftorte inspirieren lassen;)? LG :*nancy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Von Sally und einigen anderen, die auch Rudolph Torten gebacken haben. Eine Ganache ist uns allerdings zu schokoladig um sie als Torte Füllung zu verwenden. Da ist so eine Schokosahne doch erheblich leichter😂. Zumindest geschmacklich. Den Zebrakuchen essen wir auch sehr gern und die Kirschfüllung bringt eine fruchtige Note. So war er fürs uns perfekt. Persönlich gefällt mir die runde Kopfform auch besser.
Gefällt mirGefällt mir
Perfekt!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön 😙
Gefällt mirGefällt 1 Person
So eine knuffige Torte!
Sieht echt toll aus 🙂
Liebe Grüße Julia
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank😚
Gefällt mirGefällt mir