Werbung – unbezahlt und ohne Auftrag
Schwarzwälder Kirschrolle gehört zu meinen Standardrezepten, da sie bei meiner Familie sehr beliebt ist.
Schneller gemacht als man denkt, hat man bei einer Rolle bis zum letzten Stück eine schöne Optik.
Vielleicht ist sie ja auch was für Euch.
LG Eure Tanja
Zutaten für den Teig:
5 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
60 g Mehl
15 g Stärke
30 g Kakao
1 Teel.Backpulver
Zutaten für die Kirschfüllung:
1 Glas Sauerkirschen, 300 ml Saft auffangen
45 g Maisstärke
50 g Zucker
Zum Tränken des Bodens:
50 ml Kirschwasser
Zuaten für die Sahnefüllung:
800 g Sahne
1 Teel. Vanilleextrakt
8 Teel. San Apart
Zutaten für die Sahnedeko:
400 g Sahne
1/2 Teel. Vanilleextrakt
4 Teel. San Apart
Zutaten für die Deko:
50 g weiße Schokolade
50 g Edelbitterschokolade
evtl. einige Kirschen der Kirschfüllung zurückbehalten
Zubereitung des Bodens:
- Eier, Zucker und Salz in die Küchenmaschine oder eine Rührschüssel geben und ca 8 – 10 Minuten auf höchster Stufe (Küchenmaschine oder Handrührgerät) hell cremig schlagen.
- Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver auf den Teig sieben und mit einem Schneebesen oder Teigschaber vorsichtig unterheben, damit die luftig aufgeschlagene Masse nicht zusammenfällt.
- Eine Backblech mit Backpapier belegen und den Teig darauf streichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca 8 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Sofort nach dem Backen auf ein sauberes Küchentuch stürzen, das zuvor mit Wasser besprüht wurde und dadurch feucht ist.
- Ein zweites Küchentuch darauf legen. Dieses ebenfalls mit Wasser besprühen.
- Jetzt von der breiten Seite aufrollen.
- Vollständig erkalten lassen.
- Der Bisquit kann bereits am Vortag gebacken werden.
Zubereitung der Kirschfüllung:
- Die Sauerkirschen auf einem Sieb abtropfen lassen.
- Den Saft auffangen. Ggf auf 300 ml auffüllen. Dazu könnt Ihr Wasser, einen Saft oder auch Kirschlikör verwenden.
- Ein wenig des Kirschsaftes in ein kleines Schüsselchen geben.
- Die Stärke hinzufügen und klümpchenfrei verrühren.
- Den restlichen Kirschsaft mit dem Zucker aufkochen.
- Das Saft-Stärke-Gemisch hinzufügen und kochen bis die Masse, ähnlich wie Pudding, andickt.
- Den Topf vom Herd nehmen.
- Die Kirschen unterheben.
- Wer möchte kann hier ca 14-16 Kirschen abnehmen und so auf einen Teller legen, dass die einzelnen Kirschen sich nicht berühren. Diese kann man später auf die Sahnedekoration setzen (Habe ich leider vergessen).
- Die anderen Kirschen auf dem ausgerollten Bisquit verteilen. Auskühlen lassen.
Zubereitung der Sahnefüllung:
- 800 g Sahne kurz in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe anschlagen.
- Weiter schlagen lassen.
- Dabei San Apart und Vanilleextrakt hinzufügen.
- Ist die Sahne steif geschlagen, wird diese auf dem Bisquit mit den Kirschen verteilt.
- Jetzt kann der Bisquit, mit Hilfe der darunterliegenden Backunterlage, erneut aufgerollt werden.
Zubereitung der Sahnedekoration:
- Jetzt 400 g Sahne mit San Apart und Vanilleextrakt steif schlagen.
- Einen eil der Sahne in einem Spritzbeutel mit beliebiger Tülle fülle.
- Die restliche Sahne, mithilfe einer Palette, vollständig auf die Rolle streichen.
- Sahnetuffs auf die Rolle spritzen.
- Ggf Kirsche darauf setzen.
Fertigstellung der Dekoration:
- Weiße und dunkle Schokolade mit einem Sparschäler in feine „Locken“hobeln.
- Diese gleichmässig auf der Rolle verteilen.
Fertig. Ich wünsche Euch guten Appetit.
oh ich möchte schon so lange eine Biskuit rolle machen, kannst du mir ein Rezept empfehlen, ohne Kakao??
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dund kannst den Kakao in diesem Rezept durch Maisstärke ersetzen. Das funktioniert. Habe aber auch noch ein anderes Rezept für eine helle Bisquitrolle. Dann werde ich das bald nochmal backen, Fotos machen und einstellen. 😚
Gefällt mirGefällt 1 Person