Werbung – unbezahlt und ohne Auftrag
Nancy, xxbackmamaxx von Instagram, hat mich nach meinem Käsekuchenrezept gefragt. Der Käsekuchen ist sooooo lecker und cremig.
Dieses Käsekuchen Rezept habe ich vor vielen Jahren von einer lieben Kollegin bekommen. Seitdem backe ich ihn immer wieder.
Im Laufe der Zeit habe ich das Rezept ein wenig verändert. Meine aktuelle Variante zeige ich Euch heute.
Ich habe den Teig und die Käsemasse im Thermomix zubereitet. Natürlich könnt Ihr auch mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine arbeiten oder den Teig für den Boden von Hand verkneten und die Käsekuchenmasse mit dem Schneebesen verrühren.
Das Rezept habe ich heute auf eine 20er Backform umgerechnet. Tatsächlich gebacken habe ich in einer 18er Form. Das funktioniert also auch.
Die Angaben für die große Form (26er) notiere ich Euch in Klammern. So muss niemand mehr umrechnen.
Bin schon gespannt, ob Ihr den Käsekuchen genauso lecker findet wie wir.
Lasst ihn Euch schmecken.
Eure Tanja
Zutaten für den Boden für eine 18 -20 cm Form (26er):
120 g (200g) Mehl
1/2 Teel. (1 Teel.) Backpulver
40 g (65g) Butter
40g (65g) Zucker
1 Prise (1 Prise) Salz
1/2 Eßlöffel (1 Eßlöffel) Milch
1 Eiweiß ( 1 Ei)
Zutaten für die Füllung:
440 g (750 g) Quark 20% ( Magerquark oder 40% funktionieren auch)
150 g ( 250 g) Zucker
1 Prise (1 Prise) Salz
1 Eigelb (1 Ei)
150 g (250 g) Sahne
150 g (250 g) Milch
75 g (125 g) geschmacksneutrales Öl
40 g (70g) Maisstärke (oder auch Vanillepuddingpulver)
1/2 Teel. (1 Teel.) Vanilleextrakt
Zum Bestreichen:
1 Eigelb
1-2 Eßlöffel Milch
Zubereitung des Bodens:
- Den Backofen auf 180° vorheizen.
- Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand fetten und bemehlen oder Backpapier am Springformrand hochstellen. Falls Ihr für den Rand Backpapier verwendet, solltet Ihr den Rand ein wenig fetten. So haftet das Backpapier besser am Rand.
- Die Zutaten für den Boden in den Thermomix füllen und 30 Sekunden auf Stufe 4 verkneten. Der Teig kann auch mit den Händen, einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verknetet werden.
- Den Teig in die Springform umfüllen, auf den Boden drücken, einen Rand formen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstecken.
Zubereitung der Füllung:
- Alle Zutaten für die Füllung in den ungespülten Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 verrühren. Alternativ mit dem Schneebesen, dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verrühren.
- Die Füllung auf dem Teig Boden verteilen.
- Im vorgeheizTennis Backofen 50 Minuten backen.
- Eigelb und Milch verrühren.
- Den Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit dem Eigelb-Milch-Gemisch bestreichen.
- Wieder in den Ofen setzen und weitere 15 Minuten backen.
- Im etwas geöffneten Ofen, am besten über Nacht, auskühlen lassen.
Die Backzeiten verändern sich nicht, egal ob Ihr in der kleinen oder großen Form backt.
Guten Appetit
Uhhh! Mhmmm…! Lecker! 💛
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön. Freue mich, dass er Dir gefällt😚
LikenGefällt 1 Person
Juchhu, Käsekchen*_*♥♥♥♥.Du Liebe, ist total süß von dir:).Ich freue mich, das du an mich gedacht hast.Super Rezept. Genau so muss Käsekuchen sein.Ist fast so, wie das Rezept von Klaudia@bakinglove:).Der schmeckt Mr jetzt schon*_*.LG und mach weiter so:*♥
LikenGefällt 1 Person
Dann bin ich mal gespannt, wie Du ihn findest, wenn Du ihn nachgebacken hast. 😚
LikenLiken
Hallo, sollte das Rezept nicht ohne Zucker sein? Bin verwirrt. 🤔🙂
LikenLiken
Hallo, das ist das Ursprungsrezept. Mit Zucker und Weißmehl.
Das ist das zuckerfreie Rezept.
https://tanjassuessundherzhaft.com/2019/02/04/kaesekuchen-zuckerfrei-ohne-industriezucker-kuenstliche-suessstoffe-oder-zuckeralternativen-suesse-nur-aus-trocken-fruechten/
LG Tanja
LikenLiken