Die liebe Julia, von bakingjulia, hat mich nach einem Rezept für eine helle Bisquitrolle gefragt.
Hier ist es.
Ich liebe diesen Teig. Beachtet man ein paar kleine Hinweise, so lässt sich dieser Teig wunderbar rollen, ohne zu brechen.
Wichtig ist auf alle Fälle, dass man ihn kurz (ca 8- max. 10 Minuten) bei recht hoher Temperatur (200°) backt.
Früher habe ich auf ein mit Zucker bestreutes sauberes Geschirrtuch gestürzt. Das funktioniert, allerdings hat man nachher das Problem, den Zucker von der Rolle zu kratzen. Eine mühselige Arbeit.
Mittlerweile mache ich es so:
Das Geschirrtuch ist geblieben.
Dieses dann mit einer Wassersprühflasche (verwende ich beim Brot und Brötchen backen) leicht feucht sprühen.
Den Teig darauf stürzen, Backpapier abziehen.
Ein weiteres Geschirrtuch darauf legen.
Wieder leicht feucht sprühen und aufrollen.
Die Rolle so, bis zur weiteren Verwendung, abkühlen lassen.
Probiert es aus.
Wünsche Euch gutes Gelingen und viel Spaß mit dem Rezept.
Eure Tanja
Zutaten für die Rolle:
6 Eier
180 g Zucker
1 Prise Salz
1 Teel. Vanilleextrakt
150 g Mehl
1 Teel. Backpulver
Zutaten für die Füllung:
700 g Sahne
2 Tütchen Gelatine Fix (insgesamt 30 g)
120 g Zucker
8 Eßlöffel Zitronensaft (ca 1-2 Zitronen)
1 leicht gehäuften Eßlöffel abgeriebene Schale einer Bio Zitrone für die Füllung nd bei Bedarf noch mehr für die Deko
im Sommer Zitronenmelisseblättchen für die Deko
Puderzucker oder „Süßer Schnee“ für die Deko
Zubereitung des Bodens:
- Backofen auf 200° vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und, falls vorhanden, einen eckigen Backrahmen (in der Größe des Backbleches einstellen) darauf setzen.
- Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät auf hoher Stufe ca 10 Minuten cremig rühren.
- Mehl und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben.
- Teig auf dem Backblech verteilen und ca 8, max. 10 Minuten, backen. Stäbchenprobe.
- Ein sauberes Geschirrtuch mit so viel Wasser besprühren, dass es leicht feucht ist.
- Den Boden darauf stürzen.
- Backpapier abziehen.
- Ein weiteres Geschirrtuch auf den Boden legen.
- Auch dieses mit Wasser leicht feucht sprühen.
- Jetzt kann der Bisquit aufgrollt werden und bis zur weiteren Verwendung auskühlen.
Fertigstellung der Rolle:
- Sahne in die Küchenmaschine geben und leicht anschlagen.
- Gelatine Fix dabei einrieseln lassen.
- Zucker ebenfalls.
- Steif schlagen.
- Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Zitronenschale abreiben.
- Zitrone auspressen, ggf durch ein kleines Sieb geben und evtl. Kernreste zu entfernen.
- Zitronenabrieb und Zitronensaft mit dem Schneebesen unterheben.
- Ca 4 -5 Eßlöffel der Zitronensahne in einen Spritzbeutel mit beliebiger Tülle füllen.
- Die restliche Sahne auf den Bisquit sreichen, Dabei einen Rand von ca 2 cm frei lassen.
- Jetzt vorsichtig aufrollen. Die Naht sollte nachher unten sein.
- Auf die Mitte der Rolle Sahnetuffs setzen und mit verbliebenem Zitronenabrieb und evtl. Zitronenmelisseblättchen dekorieren.
- Die Rolle mit Puderzucker oder „Süßem Schnee“ bestäuben.
Guten Appetit!
Danke dir liebe Tanja das ist sehr sehr lieb von dir :-*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo luebeTaja:)
Dieses Rezept finde ich richtig super.Muss ich unbedingt mal ausprobieren*_*.
Ich liebe Rezepte mit Zitrone und Vanille*_*.Wird definitiv nachgelassen. LG und hab noch einen schönen Abend:)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo liebe Nancy,
super, dass ich Deinen Geschmack getroffen habe. Die Rolle ist schnell gemacht. Wünsche dir einen schönen Samstag. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Tanja. …nachgebacken. ….So ist es richtig:).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jaja, die Autokorrektur. Das passiert mir leider auch häufig😅
Gefällt mirGefällt mir