Passend zum Wochenende habe ich einen Hefezopf für Euch. Auch dieses Rezept backe ich bereits seit Jahren. Er ist schnell gemacht. Keine Gehzeit und sofort in den kalten Ofen schieben. Ein ideales Rezept, wenn man wenig Zeit hat.
Hier habe ich keinen Livieto Madre verwendet. Aber auch hier kann er nach Wunsch eingesetzt werden.
Freue mich auf Euer Feedback.
LG Eure Tanja
Zutaten:
300 g lauwarme Milch oder Pflanzendrink
40 g Hefe
80 g Zucker
30 g geschmacksneutrales Öl
50 g Butter oder Alsan oder vegane Margarine
10g Salz (1 gehäufter Teelöffel)
600 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
Milch zum Bepinseln
ca 2 Eßlöffel Aprikosenmarmelade
Hagelzucker
Zubereitung:
- Milch, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren.
- 5 Minuten stehen lassen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerät es oder der Küchenmaschine ca 5 Minuten verkneten.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und in 4 gleichgroße Stücke teilen.
- Jedes Stück zu einem langen Strang rollen.
- Die vier Stränge nebeneinander diagonal auf das mit Backpapier belegte Backblech legen.
- Einen 4 Strängen Zopf flechten.
- Die Enden darunter legen.
- Leicht zusammenschieben.
- Mit Milch bestreichen und in den Backofen schieben.
- 10 Minuten bei 100 Grad backen, dann
- 10 Minuten bei 150 Grad backen und
- 15 Minuten bei 180 Grad fertig backen
- Aus dem Ofen nehmen.
- Die Aprikosenmarmelade erhitzen und den noch heissen Zopf dünn damit bestreichen.
- Mit Hagelzucker bestreuen.
Für Manzianer:
Da der Manz andere Vorheizzeiten hat, backe ich darin so.:
15 Minuten bei 100 Grad
20 Minuten bei 150 Grad
Guten Appetit!
Hallo Tanja, ich suche das Rezept deiner Topfengitter Torte, es erscheint jedoch jedesmal der Hefezopf😯Wo hast du das Rezept versteckt?😉🤔 Auch über die Suchfunktion kein Erfolg.
LG Angelika
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Angelika,
Danke für den Hinweis. Habe es bereinigt.
https://tanjassuessundherzhaft.wordpress.com/?s=Topfengitterkuchen
Freue mich, dass Du den Kuchen backen möchtest. Viel Spaß dabei. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
Dein Rezept ist einfach klasse. Ganz schnell zwischen Suppe und Kartoffeln angerührt und zum Kaffee noch lauwarm genießen. Einfach super!!
Ich habe nicht so schon geflochten, den Stuten einfach auf meinen kalten Backstein gelegt und wie gewohnt abgebacken. Alle waren restlos begeistert.
LG Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine,
herzlichen Dank für Dein Feedback. Freue mich riesig, dass Du so begeistert bist. Wenn ich nichts vorbereitet habe ist dieser Hefezopf immer die letzte Rettung fürs Sonntags frühstücken. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir