Das Rezept für die Stricknadeltorte kenne ich aus diversen Dr. Oetker Büchern und auch von der Website. Der Kuchen ist lecker, aber optisch hat er mir nie so gut gefallen.
Jetzt habe ich ihn mit einigen Abwandlungen erneut gebacken. Für die Tränke verwende ich selbstgemachten Kaffeelikör, den Ihr aber auch durch Rum oder Weinbrand ersetzen könnt. Wir lieben Eierlikörkuchen. Muss Euch unbedingt auch noch meine Eierlikörtorte zeigen, die ich bereits seit Jahren immer wieder backen muss. Der Kuchen ist mit entsprechender Deko sicher auch ein Highlight bei einem Osterkaffee oder auch beim Osterbrunch.
Viel Spaß mit meinem Rezept.
LG Eure Tanja
Zutaten für 3 Formen mit je 20 cm Durchmesser:
250 g weiche (Süßrahm-)butter
260 g Zucker
1 Teel. Vanilleextrakt
1 Prise Salz
6 zimmerwarme Eier
250 g Weizenmehl
3 Teel. (Weinstein-) Backpulver
Zutaten zum Tränken:
125 ml kalter
1 1/2 Eßlöffel Zucker
1 Eßlöffel Backkakao (ich nehme schwach entölten)
1 Eßlöffel Kaffeelikör oder auch Rum oder Weinbrand
Mir reicht die Menge um die Böden zu tränken. Wer sie noch stärker tränken möchte kann sogar die doppelte Menge verwenden (so wie im Originalrezept)
Zutaten für die Eierlikörsahne:
800 ml Sahne
12 Teel. San Apart
1 Teel. Vanilleextrakt
150 ml Eierlikör
Für die Deko
geraspelte Edelbitterschokolade
Eierlikör
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Rührteig gebt Ihr die weiche Butter, den Zucker, das Salz und das Vanilleextrakt in eine Schüssel und lasse es ca 8 Minuten weisscremig schlagen.
- Unter ständigem Rühren ein Ei nach dem anderen einrühren bis eine cremige, gebundene Masse entstanden ist.
- Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren.
- Die Backformen mit Backtrennmittel einpinseln oder mit Backtrennspray einsprühen.
- Den Teig gleichmässig in alle 3 Formen füllen und jede Form ca 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Die Böden sofort nach dem Backen mit einer dicken Stricknadel im Abstand von ca 1-2 cm einstecken, aber nicht durchstechen.
- Jetzt die Böden vollständig erkalten lassen.
- Kaffee, Zucker, Backkakao und Likör klümpchenfrei verrühren.
- In die Löcher füllen.
- Die Böden in Tortenbehälter legen, verschliessen und über Nacht ruhen lassen.
- Die Sahne und das Vanilleextrakt in einen kalten Rührbehälter füllen und die Sahne auf höchster Stufe anschlagen. Dabei das San Apart einrieseln lassen und steif schlagen.
- Die Küchenmaschine auf niedrige Stufe stellen, den Eierlikör einlaufen lassen und kurz verrühren.
- Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen und einen Backring darum legen.
- 1/4 der Sahnecreme daruaf verteilen, dann den 2. Boden auflegen und ein weiteres Viertel der Sahnecreme darauf streichen. Zuletzt den 3. Boden auflegen.
- Die Torte ca 20-30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen. Die restliche Sahne ebenfalls.
- Beides aus dem Kühlschrank nehmen.
- Einen Spritzbeutel mit runder Lochtülle mit einem Teil der Sahne füllen.
- Den Tortenring abnehmen.
- Die Torte mit der übrigen Sahnereme glatt einstreichen.
- Sahnetuffs auf den äußeren Tortenrand spritzen. Dabei darauf achten, dass ein Sahnetuff den anderen berührt, damit der Eierlikör nachher nicht herausfließen kann.
- Den Eierlikör in beliebiger Menge auf die Mitte der Torte gießen.
- Die Schokolade mithilfe eines Sparschälers in Locken raspeln.
- Den unteren Tortenrand mithilfe einer kleinen, schmalen Palette mit den Schokoraspeln dekorieren.
- Schokoraspel auf die Sahnetuff streuen.
Guten Appetit!
Hallo liebe Tanja,
sieht ja wieder traumhaft aus.Bei deinen Torten und auch anderem, bekommt man richtige Lust gleich loszuwerden und es nachzubacken.LG und ihnen schönen Tag:*
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank liebe Nancy. Hier sind die Böden besonders saftig und dann der leckere Eierlikör mmmmh😚
Gefällt mirGefällt mir