Auch wenn wir noch nicht wirklich die Erdbeer Saison eingeläutet haben und mir bewusst ist, dass die hiesigen Erdbeeren viel aromatischer schmecken, musste es bei uns trotzdem eine Torte mit Erdbeeren sein. Also ging es ab in die Küche und aus mehreren Rezepten wurde eine Torte zusammen getüftelt wie sie mir gefällt. Ein knuspriger No-Bake-Boden mit Amarettini und Mandeln, darauf ein lockerer, luftiger Bisquit, eine cremige Käse-Sahne Masse mit Erdbeeren, getoppt mit einer luftigen Baisermasse, die mit einem Küchengasbrenner abgeflämmt wird. Wir waren ausnahmslos begeistert weil der Kuchen soooo lecker ist.
Bin gespannt, was Ihr dazu sagt.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für den Bisquitboden:
2 Eier
100 g Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Prise Salz
75 ml geschmacksneutrales Öl
75 ml Mineralwasser
75 g Mehl
40 g Stärkemehl
1 Teelöffel (Weinstein-) Backpulver
Zutaten für den No-Bake-Knusperboden:
100 g Amarettini
100 g Mandelblättchen
125 g (Süßrahm-) Butter
Zutaten für die Käse-Sahne-Masse:
375 g Speisequark 20% oder 40%
40 – 60 g Zucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
6 Teelöffel San Apart
300 g Erdbeeren (geputzt gewogen)
400 g Sahne
5 Teelöffel San Apart
Zutaten für die Baisermasse:
3 Eiweiß
1 Prise Salz
150 g Zucker
Einige Erdbeeren zum Dekorieren.
Zubereitung des Bisquitbodens:
- Den Backofen auf 170 Grad Ober- und Untertitel vorheizen.
- Eine Springform mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen oder einen Backrahmen auf Backpapier stellen und das Backpapier rundherum einschlagen.
- Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel oder eine Küchenmaschine füllen und auf höchster Stufe ca 8 Minuten weisscremig schlagen.
- Auf niedrige Stufe runterschalten (Kitchenaid Stufe 2) und Öl und Wasser einlaufen lassen.
- Mehl, Stärke und Backpulver kurz unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
- Ca 15 Minuten backen und vollständig erkalten lassen.
Zubereitung des No-Bake-Knusperbodens:
- Die Amarettini in einen Gefrierbeutel füllen, diesen verschließen und mit dem Nudelholz zerkleinern.
- Alternativ im Thermomix 5 Sekunden/ Stufe 6, umfüllen.
- Die Mandelblättchen in einer Pfanne, ohne Fett, goldbraun rösten.
- Die Butter schmelzen. Entweder in einem Topf oder im Thermomix 4 Minuten / 70 Grad / Stufe 2.
- Amarettini, Mandelblättchen und Butter in eine Schüssel geben und vermischen.
- Den Backring (24 cm) auf ein Backpapier stellen.
- Die Masse einfüllen und glattstreichen. Ggf mit dem Boden eines Glases festdrücken.
- Im Kühlschrank fester werden lassen.
Beide Böden können bereits am Vortag zubereitet werden.
Zubereitung der Käse-Sahne-Masse:
- Speisequark, Zucker, Vanilleextrakt und San Apart mit dem Schneebesen in einer Schüssel verrühren.
- Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden.
- Sahne in einen Rührbecher geben und kurz mit dem Handrührgerät schlagen, San Apart einrieseln lassen und steif schlagen.
- Die Sahne unter die Quark Masse heben.
Fertigstellung der Torte:
- 3 gehäufte Eßlöffel der Quark-Sahnecreme auf den No-Bake-Knusperboden streichen.
- Den Bisquit darauf legen.
- Die Erdbeeren unter die Quark-Sahne-Creme heben.
- Die Creme auf dem Bisquit verteilen und glatt streichen.
Herstellung der Baisermasse:
- Eiweiß, Salz und Zucker in eine geeignete Schüssel füllen und diese auf ein heisses Wasserbad stellen. Dabei darauf achten, dass die Schüssel das Wasserbad nicht berührt. Das Wasser kochen lassen. Die Eiweißmasse muss ständig gerührt werden. Dazu verwendet Ihr am besten ein Handrührgerät. 8-10 Minuten schlagen.
- Alternativ Eiweiß, Salz und Zucker in den Thermomix mit Schmetterling füllen und 8 Minuten / 85 Grad / Stufe 3,5 schlagen.
- Die Eiweißmasse in eine Küchenmaschine oder Schüssel umfüllen.
- Jetzt auf höchster Stufe schlagen bis die Masse abgekühlt ist. Bei mir hat das 5 Minuten gedauert.
- Den Tortenring abnehmen.
- Die Baisermasse kuppelförmig auf die Torte streichen.
- Mit einer Palette Wellen in die Baisermasse streichen.
- Die Torte mit dem Küchengasbrenner abflämmen.
- Alternativ soll es möglich sein, die Torte kurz unter den Backofen grill zu stellen. Dazu habe ich allerdings keine Erfahrungswerte.
- Mit Erdbeeren dekorieren.
Guten Appetit!
Wow! Das sieht wirklich sehr verführerisch aus!! 😉 Ich frage mich gerade, ob ich mir das zutraue, es mal zu versuchen! Reizen würde es mich ja! 😉
Lieben Dank für diese Inspiration!
LG, Emmi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Emma,
freue mich wenn ich Dich inspirieren kann. Auf alle Fälle nachmachen. Der ist sooooo lecker. LG und schönes Wochenende 😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sieht nach viel Liebe zum Backen aus (und nach viel Arbeit). VLG
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mit viel Liebe zum Backen hast Du Recht. Aber so viel Arbeit ist es nicht. LG😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf jeden Fall werde ich jetzt mehr bei dir lesen, das sieht wirklich Klasse aus .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich😚
Gefällt mirGefällt mir
Hey, was für ein tolles Rezept♥_♥.Du wirst es kaum glauben, aber ich habe schon wieder eine Idee, wie ich aus 2 Rezepten wieder eins machen kann:).Das mit den Mandelboden würde perfekt zu dem Rezept passen, was ich zum Wochenende machen werde.Bei mir kommt noch Mascarpone untergehoben(unter die Creme). Du weist sicherlich schon, von welchem Rezept ich spreche; ).Obendrauf das Erdbeer/Rhabarberkompott.Perfekt:)♥_♥.Mir läuft so ebend das Wasser im Mund zusammen:D.
LG :*♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der doppelte Boden ist sooooooooooo lecker. Der Amarettini Boden, ein Traum unter dem Bisquit. Freue mich schon auf Dein Foto von deiner 2 in 1 Kreation😉
Gefällt mirGefällt mir