Heute habe ich mal wieder ein Brotrezept für Euch. Wie ich finde, ein schnelles Brotrezept. Wer den Livieto Madre im Kühlschrank hat, kann sofort loslegen. Das finde ich so praktisch am Livieto Madre. Im Gegensatz zum Sauerteig habe ich ihn immer sofort verfügbar.
Eine Anleitung um Livieto Madre herzustellen findet Ihr hier.
Wer keinen Livieto Madre hat, kann ebenfalls sofort loslegen. Hier solltet Ihr allerdings 30 g Hefe nehmen oder die Gehzeiten verlängern.
Ansonsten braucht Ihr eine Kastenform mit ca 30 cm Länge und Roggen, Dinkel und Weizen.
Das Getreide könnt ihr in der Getreidemühle oder im Thermomix mahlen. Wer beides nicht hat, kann auf gekauftes Vollkorn mehl zurückgreifen.
Die Körner (bei mir Sonnenblumenkerne und Leinsamen) sind variabel. Nehmt einfach das, was Ihr am liebsten mögt.
Jetzt kann ich Euch nur noch viel Spaß beim Backen wünschen.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten:
300 g Dinkel (oder Dinkelvollkornmehl)
150 g Roggen (dto)
150 g Weizen (dto)
3 Teel. Salz
10 g Backmalz oder 1 Teelöffel Honig
20 g Hefe
3 Eßlöffel Balsamico Essig (Farbe grs egal, allerdings sorgt der dunkle für eine schönere Brotfarbe)
550 g lauwarmes Wasser
80 g Sonnenblumenkerne
40 g Leinsamen
150 g Livieto Madre
Zubereitung:
- Das Getreide in der Getreidemühle mahlen. Alternativ je 150 g Getreide 1 Minute auf Stufe 10 im Thermomix. Ihr müsst also 4 mal je 150 g mahlen.
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine oder Rührschüssel geben.
- 5 Minuten (Ich verwende den K-Haken der Kenwood) kneten.
- Der Teig ist sehr weich.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.
- Jetzt ca 45 Minuten bei 35 ° gehen lassen. Wer keinen 2. Ofen hat, um diesen zum Gehen zu nutzen, kann den Teig auch an anderer warmer Stelle gehen lassen. Das dauert evtl. etwas länger. Bitte seht Euch die Fotos an. Da könnt Ihr sehen, wie hoch der Teig in der Form gehen soll.
- Mit Wasser einsprühen und im vorgeheizten Ofen bei 220° ca 20 Minuten backen. Runterschalten auf 200° und weitere 30 – 40 Minuten backen.
- Das Brot ist gar, wenn man auf die Unterseite klopft und es hohl klingt.
- Sofort nach dem Backen mit Wasser besprühen.
Guten Appetit!
Dein Brot sieht klasse aus, und bald hast du mich o, dass ich mir eine Livieto Madre ansetze 😉 Liebe Grüße, Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir. Ich habe auch lange gebraucht bis ich ihn angesetzt habe. Aber es lohnt sich und es ist so einfach. Freue mich schon Deine Ergebnisse zu bewundern😉 LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Morgen besorge ich mir ein großes Glas … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super. Kannst den LM auch in eine TupperSchüssel oder ähnliches geben. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem LM.
😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf dieses Brot hätte ich jetzt richtig Lust drauf 😋.Sieht sooo lecker aus 😍.Danke für das tolle Rezept.Das wird definitiv nachgebacken 😊.LG 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich sehr.😘
Gefällt mirGefällt mir