Zum 60. Geburtstag einer lieben Kollegin gab es diese leckere Tiramisu-Torte, die wir dann im Kollegenkreis bereits vormittags verspeist haben. Tiramisu in Tortenform war für viele etwas Neues. Auf alle Fälle ist sie sehr gut bei allen angekommen. Vielleicht ja auch eine Idee für Euch.
Ob mit oder ohne Zahl oder vielleicht auch mit einem anderen Schriftzug.
Leider habe ich dieses Mal kein Anschnittfoto für Euch. Habe die Torte verschenkt und vergessen, den Anschnitt zu fotografieren.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für die 60:
120 g weiße Kuvertüre
2 Holzspiesse
Backpapier
eine Zahlenvorlage
einen Kuchenretter oder andere glatte Unterlage
Zutaten für den Boden:
4 Eier, zimmerwarm
40 ml Espresso oder auch starker Kaffee
140 g Zucker
1 Prise Salz
80 g Mehl
80 g (Mais-)Stärke
2 Teelöffel Backpulver
Zutaten für die Tränke:
150 ml Espresso oder starker Kaffee
40 ml Amaretto
Zutaten für die Creme:
500 g Mascarpone#
250 g Sahnequark 20%
150 g Puderzucker
1 Teelöffel Vanilleextrakt
50 ml Amaretto
10 Teelöffel San Apart
400 g Sahne
4 Teelöffel San Apart
Zutaten für die Deko:
400 g Sahne
1 Teel. Vanilleextrakt
4 Teel. San Apart
Backkakao (ich nehme immer schwach entölten)
Herstellung der Zahl (gerne auch mehrere Tage vorher):
- Eine Topf mit Wasser befüllen auf den Herd setzen und kochen lassen. Darauf eine Wasserbadschüssel setzen. Das Wasser darf den Schüsselboden nicht berühren.
- Die Kuvertüre mit dem Messer fein hacken.
- 2/3 (80 g der Kuvertüre) in die Wasserbadschüssel geben und schmelzen lassen.
- Sobald diese vollständig geschmolzen ist, die Wasserbadschüssel vom Topf nehmen.
- Die restliche Schokolade einrühren und scmnelzen lassen.
- Die Zahlenvorlage auf Euren Kuchenretter legen.
- Das Backpapier darüber legen, die Holzspiesse ebenfalls anordnen.
- Die Kuvertüre in einen Spritzbeutel füllen und eine kleine Spitze abschneiden.
- Zunächst den äußeren Rand der Zahl spritzen, dann innen füllen.
- Die Zahlen auf dem Kuchenretter ca 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Sobald die Zahlen fest sind, aus dem Kühlschrank nehmen und umdrehen.
- Eure Kuvertüre im Spritzbeutel hat immer noch die entsprechende Konsistenz um gespritzt zu werden.
- Jetzt die Rückseite spritzen und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank lagern.
Zubereitung des Bodens (3 Böden à 20 cm Durchmesser):
- Backofen auf 180° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die 20 cm Formen mit Backtrennmittel auspinseln oder nach Euren Wünschen fetten und mehlen.
- Alternativ könnt Ihr auch in einer 20 cm Springform backen. Dann müsst Ihr länger backen und die Böden entsprechend schneiden.
- Eier, heisser Espresso, Zucker und Salz in die Küchenmaschine oder eine entsprechende Rührschüssel geben.
- Ca 15 Minuten auf höchster Stufe hellcremig aufschlagen.
- Mehl, Stärke und Backpulver darüber sieben und vorsichtig unterheben,
- Den Teig auf die 3 Formen verteilen und ca 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Die Böden vollständig, gerne auch über Nacht, auskühlen lassen.
Tränken der Böden:
- Den kalten Kaffee mit dem Amaretto verrühren.
- Den untersten Boden mithilfe eines Silikonpinsels mit 1/4 der Flüssigkeit tränken.
- Den mittleren Boden mit 1/2 der gesamten Flüssigkeit tränken.
- Den 3. Boden auf der Oberseite (diese wird nachher umgedreht und liegt dann unten) mit der restlichen Flüssigkeit tränken.
- Ihr könnt die Böden während des Stapelns der Torte tränken. Muss nicht im Vorfeld geschehen.
Fertigstellung der Torte:
- Mascarpone mit Sahnequark, Puderzucker, Vanilleextrakt und Amaretto kurz verrühren bis eine homogene Masse enstanden ist.
- Währenddessen das San Apart einrieseln lassen.
- Die Sahne in einem separaten Gefäß mit dem San Apart steif schlagen.
- Die Sahne unter die Creme heben.
- Den Boden mit einem Tortenring umstellen.
- Die Hälfte der Creme auf den untersten Boden streichen, dann den mittleren, stark getränkten Boden auflegen.
- Jetzt die restliche Creme aufstreichen.
- Nun kommt der 3. Boden auf die Torte.
- Hier bitte darauf achten, dass die getränkte Seite unten, also auf der Creme liegt.
- Jetzt wird die Torte mindestens eine Stunde, gerne auch über Nacht, gekühlt.
- Die restliche Sahne mit Vanilleextrakt und San Apart steif schlagen.
- Die Torte rundherum mit Sahne einstreichen.
- Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel mit runder Tülle (oder was immer Ihr mögt) füllen und Sahnetupfen auf die Tortendecke spritzen.
- Mit Hilfe eines Siebes den Kakao darüber stäuben.
- Mit der Zahl oder auch ohne auf einer Tortenplatte anrichten und geniessen oder verschenken.
Guten Appetit!
Supertolle Idee! Schade das bei mir keiner 60 wird🤣😂!
LG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kann man immer essen liebe Ulla, zu jedem geraden oder ungeraden Geburtstag, zu Ostern, Pfingsten, Weihnachten oder einfach nur zum Kaffeeklatsch. Viel Spaß beim Nachbacken. LG
Gefällt mirGefällt mir
😂😂👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
😚😚😚
Gefällt mirGefällt mir