So, das wird wohl mein letztes Osterrezept für dieses Jahr werden. Aber den musste ich unbedingt noch mit Euch teilen.
Ist er nicht süß, unser Hasi ?
Und so schnell gemacht. Ich habe ihn aus meinem Teigrezept „Hefezopf ohne Gehzeit – in den kalten Ofen schieben“ zubereitet.
Also auch schnell am Ostermorgen gebacken. Die Zutaten hat man eigentlich immer zu Hause.
Und es ist eben etwas anderes als der übliche Kranz oder Zopf. Vor allem, wenn kleine Kinder da sind. Aber auch große Kinder (und da spreche ich aus Erfahrung) lieben diesen Hasen.
Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Rezept und wunderschöne Ostertage.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten:
300 g lauwarme Milch
40 g Hefe
80 g Zucker
30 g geschmacksneutrales Öl
50 g Butter
10g Salz (1 gehäufter Teelöffel)
600 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 405
Milch zum Bepinseln
ein paar Rosinen für die Augen
2 abgezogene Mandeln als Zähne
Zubereitung:
- Milch, Hefe und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren.
- 5 Minuten stehen lassen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgerät es oder der Küchenmaschine ca 5 Minuten verkneten.
- Den Teig aus der Schüssel und aufteilen.
- Ihr benötigt den Bauch, den Kopf, 4 Beine, 2 Ohren, 2 Kugeln für die Pausbäckchen und eine für die Nase. Sehrt Euch mal meine Fotos an.
- Ausser den Ohren wird jedes Körperteil zur Kugel geschliffen.
- Die Ohren zu einem langen Schlauch, der dann gezwirbelt wird.
- Augen eindrücken und Rosinen einlegen.
- Die Mandeln kurz in kochendem Wasser aufkochen, dann könnt Ihr die Haut ganz einfach abziehen.
- Mit Milch bestreichen und in den Backofen schieben.
- 10 Minuten bei 100 Grad backen, dann
- 10 Minuten bei 150 Grad backen und
- 15 Minuten bei 180 Grad fertig backen
- Aus dem Ofen nehmen.
- Mit Milch bestreichen und genießen.
Guten Appetit und wunderschöne Ostertage!
Der Osterhase ist sehr hübsch geworden. Tolle Idee! LG, Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, dass Dir der Hase gefällt. Vielleicht hast du ja Lust ihn nachzubacken. Dankeschön, liebe Grüße und ein schönes Osterfest 😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dieses Jahr komme ich leider nicht dazu, aber den Livieto Madre habe ich gestern nach deinem Rezept angesetzt. LG, Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Super, dass Du den LM angesetzt hast. Bin schon gespannt, was Du damit backst. LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese tolle Idee musste ich auch gleich umsetzen. Schmeckt hervorragend und sieht genial aus! Vielen Dank für die Anregung 🤗. Schöne Ostern 🐣
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank fürs Nachbacken. Sieht klasse aus. Habe Dein Bild mit Hinweis auf Deinen Blog soeben auf Instagram repostet. Auch Dir schöne Ostertage und liebe Grüße Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, habe beim Stöbern dieses Rezept gefunden und finde es suuuuper. Eine Frage dazu: der Ofen wird einfach hochgeschaltet und dann zählt die Zeit, oder nimmt man den Hasen immer raus, bis die Temperatur erreicht ist … Liebe Grüße Heike
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, freue mich, dass Dir der Hase gefällt. Den Hasen im Ofen lassen, erst herausnehmen wenn er fertig ist. Also einfach hochschlagen. Viel Spaß beim Backen und schöne Ostertage. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir