Diese leckeren Baguettestangen gehören seit Jahren zu meinen Standardrezepten. Mittlerweile füge ich Sauerteig und auch noch Livieto Madre hinzu. Es funktioniert aber auch komplett ohne Sauerteig und Livieto Madre oder Ihr setzt nur eines zu.
Der Teig kann zubereitet und nach der Gehzeit sofort verbacken werden, lässt sich aber auch am Vortag vorbereiten und wird dann am nächsten Tag nur noch gebacken.
Ihr seht, ein Rezept, dass sich Eurer Zeit anpasst. So kann es jeder nachbacken.
Wir mögen es einfach nur so, aber gerne auch als „Unterlage“ für Pizzabrötchen, überbackene Hack-Käse-Brötchen, mit Aufstrichen, zu leckerem Käse und und und……
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für 2/ 3 oder 4 Baguettestangen:
500g / 750g/ 1000 g Weizenmehl 550
5g /7g/ 10 g Zucker
5g/ 7g/ 10g Olivenöl
10g/ 15g/ 20g Salz
10g oder 5 g/ 15g oder 7g/ 20g oder 10 g Hefe (die erste Menge wird benötigt, wenn man sofort backt, die 2. Menge wenn der Teig über Nacht kühlt)
275 – 300g/410 – 450g/ 550 – 600 g lauwarmes Wasser
2/ 3/4 Eßlöffel Sauerteig Anstellgut (egal ob Roggen- oder Weizensauerteig) optional
100g/ 150g/ 200g Livieto Madre optional
Zubereitung:
- Alle Zutaten 10 Minuten kneten.
- In eine Schüssel mit Deckel umfüllen und 1 Stunde gehen lassen. Alternativ bei 30° – 40° im Backofen ca 30 Minuten
- Den Teig aus der Schüssel nehmen und in entsprechend viele Teile, wie nachher Baguettes entstehen sollen, aufteilen.
- Zu Baguettes formen (siehe Fotos). Eine Videoanleitung von Plötzblog findet Ihr hier.
- Die Stangen auf eine Backfolie oder Backstein legen und schräg mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer einschneiden.
- Mit Wasser besprühen.
- In den auf 270° vorgeheizten Backofen geben.
- Auf 240° runterschalten.
- Ca 20 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen, mit Wasser besprühen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Ein Kommentar Gib deinen ab