Eva hat sich zu ihrem Geburtstag eine bunte Torte gewünscht. Und da ich weiß, dass sie Einhörner liebt, wurde es diese Einhorntorte.
Beim Boden, dem Zitronensirup und dem Lemoncurd habe ich mich an Sallys Rezept orientiert. Allerdings sollte die Torte noch eine leckere, zitronige Cremefüllung bekommen. Die Frischkäsecreme, die ich verwendet habe, ist ein wunderbarer, frischer Kontrast zu Ganache und Fondant mit der die Torte umhüllt ist. Dekoriert habe ich sie mit einer italienischen Buttercreme, die sich wunderbar spritzen lässt.
Das Einhorn und die Öhrchen solltet Ihr bereits einige Tage vorher zubereiten, damit beides trocknen kann.
Zitronensirup und Lemon Curd, falls Ihr es selber machen wollt, gerne 2 -3 Tage vorher.
Böden und Ganache können bereits am Tag vor der Fertigstellung zubereitet werden. Am Tag der Fertigstellung werden die Böden mit dem Sirup getränkt, am Rand mit einem Ganache Rand bespritzt, in der Mitte mit Lemon Curd bestrichen und mit der Frischkäsecreme bestrichen und zusammengesetzt. Dann rundherum mit Ganache eingestrichen, mit Fondant überzogen und mit Einhorn, Fondant-Augen und Buttercreme verziert.
Das Geburtstagskind hat sich riesig gefreut und alle waren von dieser frischen, zitronigen Torte begeistert.
Vielleicht habt Ihr ja Lust sie nachzubacken.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für das Einhorn und die Öhrchen:
1 Paket Dekoback Fondant Gold
etwas CMC
1 Schillerlocken Förmchen aus Metall, wer keins hat, kann sich auch eins aus Backpapier formen und innen stabilisieren
3 Schaschlikspiesse aus Holz
1 Großes Marshmallow
Rosa Perlen oder anderes rosafarbenes Dekostreumaterial
Zutaten für das Lemon Curd (davon benötigt Ihr für Eure Torte max. die Hälfte):
150 g Zucker
abgeriebene Zitronenschale von 2 Zitronen
150 g Butter
3 Eier
1 Teel. (Mais-)Stärke
150 g Zitronensaft
Zutaten für den Zitronensirup:
70 g Zucker
100 ml Zitronensaft
Zutaten für die Ganache:
200 g Sahne
600 g weiße Schokolade
Zutaten für die Böden:
3 Eier
150 g Zucker
Abreib 1 unbehandelten Zitrone
1 Prise Salz
10 g (Weinstein-) Backpulver
200 g Mehl
100 g Kokosflocken
150 g geschmacksneutrales Öl
150 g Buttermilch
70 g Zuckerstreusel, Herzen usw.
Zutaten für die Creme:
200 ml Sahne
2 Teel. San Apart
400 g Frischkäse
4 Teel. San Apart
80 g Zucker
Saft und Abrieb 1 unbehandelten Bio Zitrone
Zutaten zum Eindecken der Torte:
500 g rosa Fondant
etwas Kokosfett zum Fetten der Hände
etwas Bäckerstärke zum Ausrollen
evtl. etwas Backtrennspray
etwas schwarzer Fondant für die Augen
etwas Lebensmittelkleber um die Augen und Öhrchen anzukleben
Zutaten für die italienische Buttercreme:
4 Eiweiß
230 g Zucker
1 Prise Salz
1 Teel. Vanilleextrakt
250 g Süßrahmbutter, kalt, in kleinen Würfeln
Zubereitung des Einhorns und der Öhrchen:
Macht Euch hier keinen Stress. Beides kann bereits eine Woche vor dem Ereignis vorbereitet werden. Das ist sogar ratsam. Ich hatte leichte Problem bei extram heißen Wetter. Der Fondant wollte einfach nicht aushärten.
- Den Fondant aus der Packung nehmen und ca 1 leicht gehäuften Teelöffel CMC unterkneten.
- Sollte der Fondant an Euren Händen kleben, so könnt Ihr dieses mit ein wenig Kokosfett einfetten.
- Die Schillerlockenform besprüht Ihr mit ein wenig Backtrennspray. So ist gewährleistet, dass Ihr das Einhorn nach dem Trocknen von der Form lösen könnt.
- Da meine Schillerlockenform zu kurz war, habe ich sie mit vierfach gefaltetem Backpapier verlängert.
- Ihr formt eine lange Schlange und rollt diese um die Schillerlockenform. Ich habe an der Spritze begonnen, denke im Nachhinein aber, dass es einfacher zu handhaben ist, wenn Ihr am unteren Ende beginnt.
- Jetzt lasst Ihr das Einhorn trocknen. Wenn es etwas angetrocknet ist, könnt Ihr noch 3 Schaschlikspiesse aus Holz vorsichtig hineinstecken. So lässt sich das Einhorn später besser auf der Torte platzieren
- Kurz bevor Ihr es auf der Torte befestigt, öffnet Ihr den beiliegenden Goldpuder und bringt ihn mit Hilfe eines Pinsels auf der Oberfläche des Einhorns an. Auf der Packung steht, dass man die Oberfläche mit Hilfe eines feuchten Tuches befeuchten soll. Bei mir funktioniert es sehr gut ohne die Oberfläche zu befeuchten.
- Für die Öhrchen nehmt Ihr ein großes Marshmallow und schneidet es mit einem Messer oder einer Küchenschere diagonal durch.
- Die Schnittflächen sind klebrig. Sofort drückt Ihr die Schnittflächen in Eure rosafarbene Streudeko.
- Ebenfalls trocknen lassen.
Zubereitung des Lemon Curd MIT Thermomix:
- Zucker in den Mixtopf geben und 20 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Abgeriebene Zitronenschale hinzufügen und weitere 20 Sekunden auf Stufe 10 pulverisieren.
- Butter, Eier, Stärke und Zitronensaft zugeben und ohne Messbecher 20 Minuten bei 90°, Stufe 2 erhitzen.
- Jetzt den Messbecher aufsetzen und 25 Sekunden auf Stufe 6 verrühren, dann in heiß ausgespülte Gläser füllen, sofort verschliessen und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Für die Torte benötigt Ihr maximal die Hälfte. Reste können super als Brotaufstrich oder im Joghurt verwendet werden.
Zubereitung des Lemon Curd OHNE Thermomix:
- Abgeriebene Zitronenschale, Zitronensaft, Eier, Zucker und Stärke in einem Topf verrühren und auf dem Herd, bei mittlerer Stufe und ständigem Rühren, ca 10-12 Minuten erhitzen. Das ist wichtig um evtl. vorhandene Keime abzutöten. NICHT KOCHEN LASSEN.
- Durch ein Sieb streichen.
- Jetzt die in kleine Würfel geschnittene Butter einrühren. So lange rühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.
- Sofort in heiß ausgespülte Gläser füllen.
Haltbar im Kühlschrank ca 1 – 1 1/2 Wochen.
Zubereitung des Zitronensirups:
- Zucker und Zitronensaft in einen Topf geben und ca 15 Minuten (im Thermomix 15 Minuten, 100°, Stufe 1) erhitzen.
- Umfüllen und bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
Zubereitung der Ganache:
- Die Schokolade mit dem Messer klein hacken.
- Die Sahne in einen Topf geben und auf dem Herd bis kurz vor dem Kochen erhitzen. Das erkennt Ihr daran, dass sich eine dünne Haut auf der Sahne bildet.
- Jetzt nehmt Ihr den Topf vom Herd und gebt die Schokolade hinzu.
- Kurz stehen lassen und dann mit einem Kochlöffel verrühren, bis sich die Schokolade vollständig gelöst hat.
- In eine Schüssel mit Deckel umfüllen und bei Zimmertemperatur bis zur weiteren Verwendung lagern.
Zubereitung der Böden:
- Den Backofen auf 180° vorheizen.
- Eier, Zucker, Zitronenabrieb und Salz in eine Rührschüssel geben und auf höchster Stufe ca 10 Minuten hellcremig aufschlagen.
- Auf niedrige Stufe schalten und Öl, sowie Buttermilch, einlaufen lassen und verrühren.
- Mehl, Kokosraspeln und Backpulver hinzufügen und KURZ unterrühren.
- Drei 20 cm Formen fetten und den Teig auf die 3 Formen verteilen.
- Ca 15 Minuten backen. Stäbcheenprobe.
- Wer nur eine 20 cm Springform hat füllt die gesamte Teigmenge in eine Form. Entsprechend länger backen. Ca 35-40 Minuten. Auch hier die Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Die Böden am besten über Nacht auskühlen lassen. Den dicken boden 2 mal waagerecht durchschneiden.
Zubereitung der Frischkäse-Sahne-Zitronencreme:
- Sahne in ein eiskaltes Rührgefäß geben und mit dem Handrührgerät/Küchenmaschine auf höchster Stufe kurz anschlagen.
- 2 Teel. San Apart einrieseln lassen und steif schlagen.
- In einer weiteren Schüssel Frischkäse mit Zucker und San Apart kurz verrühren.
- Zitronensaft und Zitronenabrieb ebenfalls unterrühren.
- Sahne unterheben.
Zusammensetzen der Torte:
- Um den unteren Boden einen Tortenring stellen. Den Boden mit Zitronensirup tränken.
- Die Ganache in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät kurz cremig aufschlagen.
- Einen Teil in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Am Tortenring entlang, übereinander 2 Ringe aus Ganache spritzen. Diese dienen dazu, dass die Frischkäse-Sahne-Creme nicht nach aussen dringt und den Fondant berühren könnte.
- Die Böden mit Lemon Curd bestreichen.
- Die Hälfte der Creme auf den mit Lemon Curd bestrichenen Boden, innerhalb der Ganache Ringe, streichen.
- Mit dem 2. Boden abdecken.
- Mit Ganache und Creme ebenso verfahren wie bei dem ersten Boden.
- Mit dem 3. Boden abdecken.
- Die Torte ca 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Herausnehmen und den Tortenrand enfernen.
- Die Torte dünn mit einem Teil der verbliebenen Ganache einstreichen. Diese Maßnahme dient der Krümelbindung.
- Sobald die Torte vollständig, dünn mit ganache bestrichen ist, wird die letzte Ganacheschicht aufgetragen.
- Diese bitte komplett glatt streichen.
Zubereitung der italienischen Buttercreme MIT Thermomix:
- Den Schmetterling in den Mixtopf einsetzen.
- Eiweiß, ZUcker, Salz und Vanilleextrakt hinzufügen.
- 6 Minuten bei 60° Stufe 3 und eingesetztem Schmetterling erhitzen.
- Weitere 6 Minuten auf Stufe 3, allerdings ohne Temperatur, weiter schlagen.
- Kalte Butter in kleine Würfel ca 1cm x 1 cm schneiden.
- Ein drittes Mal 6 Minuten einstellen, Stufe 3. Während des Rührens die kalte Butter stückchenweise hinzufügen.
- Nicht erschrecken wenn die Creme jetzt recht flüssig erscheint. (Ist bei mir immer so). Stellt sie mit Mixtopf für 30-45 Minuten in den Kühlschrank.
- Jetzt wird die Creme ein viertes Mal aufgeschlagen.
- Dieses Mal reichen 3 Minuten auf Stufe 3.
- Nun ist die italienische Buttercreme fertig.
- Ganz nach Belieben kann sie jetzt eingefärbt werden. Ich verwende die Lebensmittelpastenfarben von Rainbow Dust. Sehr ergiebig und wunderschöne Farben. Ich habe türkis, lila und pink verwendet.
Es ist auch kein Problem, die italienische Buttercreme ohne Küchenmaschine mit Kochfunktion zuzubereiten. Da ich sie allerdings nur im TM zubereite, und hier nur weitergebe, was ich selber schon x-mal gemacht habe, bekommt Ihr von mir keine Anleitung für italienische Buttercreme.
Allerdings findet Ihr bei Sally ein klasse Video dazu.
Fertigstellung der Einhorntorte:
- Den rosa Fondant weich kneten. Das geht meist besser, wenn Ihr die Hände mit Kokosfett leicht einfettet.
- Eine Unterlage mit Bäckerstärke bestreuen.
- Den Fondant mindestens (am besten 5-6 cm größer) so groß ausrollen wie der Durchmesser deer Torte + 2 x die Höhe der Torte ist. (meine Torte war 9 cm hoch, der Durchmesser 18 cm, also 36 plus ca 5 cm Zugabe)
- Auf den Ausrollstab aufrollen.
- Sollte die Ganache nicht mehr feucht sein, kann man sie ganz leicht mit Backtrennspray einsprühen.
- So haftet der Fondant besser.
- Den Fondant über der Torte ausrollen.
- Jetzt den Fonfdant obenmit einem Fondantglätter glätten.
- Die Ränder ebenfalls. Um keine Falten zu erhalten immer wieder vom Rand wegziehen , anlegen und wieder glätten. So lange wiederholen bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
- Den Fondant am unteren Rand abschneiden.
- Das Einhorn mit Hilfe der Schaschlikspiesse in die Mitte der Torte stecken.
- Die Öhrchen mit Lebensmittelkleber befestigen.
- Die 3 verschieden farbenen Buttercremes in 3 Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen füllen und einen Schweif aufspritzen.
- Die Augen aus schwarzem Fondant formen und aufkleben.
Viel Spaß und guten Appetit!
Die ist ja wunderschön 😍 über so eine torte hätte ich mich auch gefreut :)!
Liebe Grüße
Nina
von somehowlovely.wordpress.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. Backe sie doch mal nach.😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht versuche ich es mal. Aber ich denke bei mir wird sie nicht so schön 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt wird sie wunderschön👍👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person