Am vergangenen Mittwoch habe ich stillende heimlich die 1000 Follower Grenze bei Instagram geknackt.
Ich bin überwältigt. Damit hätte ich nie gerechnet als ich mein erstes Foto auf Instagram hochgelegen habe.
Es war diese Weihnachtstorte nach einem Rezept von Sallys Tortenwelt.
Seit diesem Foto sind ca 1 1/2 Jahren vergangenen. Ich habe viele Rezeptanfragen per PN bekommen, die ich gerne erfüllt habe. Es macht riesigen Spaß mich mit Euch auszutauschen.
Ende letzten Jahres habe ich mich dann entschlossen mit meinem Blog zu starten und auch hier habe ich wiederum viele nette Menschen kennengelernt.
Auch bei Facebook, wo ich seit kurzem ebenfalls zu finden bin, gibt es viele nette Gleichgesinnte.
Ich möchte EUCH ALLEN DANKE sagen. Meinen Instagram Followern, den Followern meines Blogs und meinen Followern auf Facebook.
Und das mache ich auf meine Art. Diese leckere Torte habe ich nur für Euch gebacken.
Lasst sie Euch schmecken.
Wer die Torte gerne nachbacken möchte, kann das auch in einer 26er Springform machen. Dann wird die Torte entsprechendurch höher, aber genauso lecker. Dekorieren könnt Ihr sie so, wie Ihr es am liebsten mögt. Auch lecker mit zusätzlichen Erdbeeren oder Himbeeren, die hIhr beim Schichten mit in die Torte gebt. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Ich möchte Euch einfach mal zeigen, dass Motitvtorten auch ohne Fondant auskommen können.
Ich wünsche Euch so viel Freude, wie ich sie mit Euch habe.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für die Schokosahne:
250 g Vollmilchschokolade
125 g Edelbitter-Schokolade
1000 g Sahne
5 Teel. San Apart
Zutaten für die Zebraböden:
6 Eier
300 g Zucker
1 Teel. Vanilleextrakt
1 Prise Salz
125 ml Mineralwasser mit Sprudel
125 ml geschmacksneutrales Öl
375 g Weizenmehl
1 Päckchen (Weinstein-) Backpulver
2 Eßl. Backkakao (ich verwende schwach entölten)
Zutaten für die Dekosahne:
Lebensmittelfarbpasten in Farben nach Wunsch (Ich verwende am liebsten Pro Gel von Rainbow Dust)
500 g Sahne
5 Teel. San Apart
Herstellung der Schokosahne (VORTAG, muss über Nacht kühlen):
- Die Schokolade klein hacken. Hier nehmt Ihr die Schokoladen, die Ihr am liebsten mögt.
- Die Sahne in einen Topf geben und auf dem Herd erhitzen. Wenn die richtige Temperatur erreicht ist, entsteht auf der Sahne eine feine Haut.
- Jetzt gebt Ihr die Schokolade hinzu und schaltet den Herd aus (bei Induktion den Herd nicht ausschalten, sondern die kleinste Stufe wählen).
- Rühren bis die Schokolade vollständig gelöst ist.
- Umfüllen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank kühlen.
Herstellung des saftigen Zebrabodens (Gerne auch bereits am Vortag):
- Den Backofen auf 180° vorheizen.
- Eine Springform in Backblechgröße am Boden mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker, Vanille und Salz in eine Küchenmaschine oder Rührschüssel geben und auf höchster Stufe ca 10 Minuten hellcremig aufschlagen.
- Auf kleine Stufe runterschalten und Mineralwasser und Öl einlaufen lassen.
- Mehl und Backpulver ganz kurz unterrühren.
- Den Teig in zwei Teile teilen.
- In eine Hälfte den gesiebten Kakao einrühren.
- Jetzt den Teig löffelweise, ein Löffel hell, darauf ein Löffel dunkel, wiederholen bis alles aufgebraucht ist, in die Form geben.
- Ca 35-40 Minuten backen.
- Auf einen Kuchenretter stürzen und vollständig erkalten lassen.
- 1 x waagerecht durchschneiden.
Fertigstellung der Torte:
- Die Schokosahne aus dem Kühlschrank nehmen und in einem kalten Gefäß kurz anschlagen, San Apart einrieseln lassen und steifschlagen.
- Achtung: Das geht sehr schnell, viel schneller als bei „normaler Sahne“.
- Knapp die Hälfte der Sahne auf den unteren Tortenboden streichen.
- Den oberen Tortenboden darauf legen.
- Die Torte rundherum mit der restlichen Schokosahne einstreichen.
- Aus dem Internet hae ich mir die gewünschte Vorlage in passender Größe ausgedruckt.
- Die Sahne muss vor dem Steif schlagen eingefärbt werden.
- Baby Blue und Purple habe ich zusammen verwendet, Pink, Tangerine und Yellow einzeln. Die Farben sind sehr intensiv, also bitte tröpfchenweise verwenden bis der gewünschte Farbton erreicht ist.
- Ich habe jeweils 100 g Sahne eingefärbt und dann in einem kalten Gefäß mit San Apart (zu 100 g 1 Teel.) steif geschlagen.
- 100 g weiße Sahne ohne Einfärben ebenfalls steif schlagen.
- Sahne jeweils in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Das Muster aufspritzen, den äusseren Rand ebenfalls.
- Jetzt gebt Ihr alle Sahnereste zusammen in einen Spritzbeutel mit Lochtülle. Möglichst nebeneinander.
- Mit diesem Farbengemisch spritzt Ihr den DANKE Schriftzug und die 1000.
- Fertig.
Guten Appetit!