Diese leckeren Mohnschnecken gab es bereits vor einiger Zeit neben einigen anderen Leckereien für meine Geburtstagsgäste.
Ich liebe Mohn und frisches, vielleicht noch warmes Hefegebäck schmeckt einfach traumhaft.
Bea hatte auf ihrem Youtube Kanal ein Rezept für leckere Mohnschnecken verfilmt und schon hatte ich die Idee, dass ich diese backe, sobald ich Gäste bekomme, von denen ich weiß, dass es auch Mohnfans sind.
Kurz darauf fand das Synchronbacken #18 statt. Thema dieses Synchronbackens war der Almhefekuchen vom Plötzblog.
Bei diesem Synchronbacken hat auch die liebe Nancy (xxbackmamaxx von Instagram) teilgenommen.
Sie hat den „Plötzblog“ Teig mit Bea’s Füllung kombiniert und die Schnecken lachten mich nur an.
Da auch ich vom Almhefekuchen begeistert war, habe ich Nancy’s Idee gerne aufgefriffen. Erneut meine Almhefekuchen-Teig-Variante verwendet und die Füllung von Bea noch etwas abgewandelt.
Zusätzliche Sahne hat die Füllung noch cremiger gemacht und Mandeln mag ich nicht so gerne in einer Mohnfüllung. Deshalb habe ich sie weggelassen.
So lecker.
Vielleicht auch was für Euch.
Vielen lieben Dank an Nancy, Bea von Bea’s Rezepte und Lutz vom Plötzblog.
Die Füllung und den Zuckerguss habe ich im Thermomix zubereitet. Funktioniert aber auch ohne Probleme in einem Topf auf dem Herd.
Auch wenn ich nicht mehr auf meine Maschinen verzichten möchte, man kann auch alles ohne diese Helferlein zubereiten.
Viel Spaß beim Backen.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten für den Teig:
250 g Milch (Kühlschrank)
80 g Zucker
1 Teel. Vanilleextrakt
80 g Zucker
540 g Weizenmehl Type 405
50 g Livieto Madre
2 Eigelb (40g) (Kühlschrank)
15 g Hefe
10 g Rum
55 g Süßrahmbutter (Kühlschrank)
Zutaten für die Füllung:
150 g (gemahlenen) Mohn
200 g Sahne
370 g Milch 3,5% Fett
110 g Weichweizengriess
70 g Zucker
1 Teel. Vanilleextrakt oder -paste
Zum Bestreichen der ungebackenen Schnecken:
etwas Milch
Zum Bestreichen der noch heissen Schnecken:
100 g Butter
Für den Zuckerguss:
300 g Zucker
40 g Zitronensaft
10 g Wasser
Zubereitung des Hauptteiges am Vortag:
- Milch, Zucker, Salz und Vanille verrühren.
- Die restlichen Zutaten (AUSSER DER BUTTER) hinzufügen und in der Kücenmaschine mit dem Knethaken auf niedrigstr Stufe ca 5 Minuten verkneten.
- Auf 2. Stufe weitere 10 Minuten kneten.
- Danach die Butter in kleinen Stücken hinzufügen und nochmals 5 Minuten kneten.
- Den Teig in eine Schüssel mit fest schliessendem Deckel füllen, verschliessen und über Nacht (ca 8-12 Stunden) im Kühlschrank lagern.
Am nächsten Tag:
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in Backblechgröße ausrollen.
- 1 Stunde bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Während der Teig ruht, wird die Mohnfüllung zubereitet.
- Den Mohn (nicht TM Nutzer verwenden gemahlenen Mohn) in den Thermomix geben und 20 Sekunden/ Stufe 10 mahlen.
- Sahne, Milch, Grieß, Zucker und Vanille hinzufügen und 8 Minuten/ 100°/ Stufe 3 zu einer dicklichen Masse einkochen.
- Umfüllen.
- Nach der Stunde Teigruhe die Mohnmasse auf den Hefeteig streichen.
- Von der schmalen Seite aufrollen.
- Mit einem scharfem Messer in Scheiben schneiden. Bei mir waren es 17 Stück.
- Die Mohnschnecken auf 2 mit Backpapier belegte Bleche legen.
- Nochmals ca 30 – 45 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 180° Ober-und Unterhitze oder 160° Heißluft vorheizen. Wer beide Bleche gleichzeitig backen möchte muss Heißluft verwenden.
- Mit Milch bestreichen.
- Ca 18 -22 Minuten backen, je nach Ofen.
- Die Butter auf mittlerer Hitze in einem Topf auf dem Herd schmelzen.
- Die Schnecken nach dem Backen sofort mit der flüssigen Butter bestreichen.
- Auskühlen lassen
- Für den Zuckerguss den Zucker in den Mixtopf des Thermomix geben und 25 Sekunden bei Stufe 10 fein mahlen.
- Zitronensaft und Wasser hinzufügen und 3 Minuten bei 5o° Stufe 4 zu einem geschmeidigen Zuckerguss rühren lassen.
- Die Schnecken damit bepinseln.
Guten Appetit!
Hallo liebe Tanja:), die sehen ja zum reinbeissen aus♥_♥.Sind dir auch super gelungen. Habe heute den Hefeteig vorbereitet. Der darf jetzt übernachten im Kühlschrank schlafen; ).Morgen wird er dann zu einer leckeren Pizza verarbeitet:).LG und einen schönen Abend:*♥
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spaß liebe Nancy. Dankeschön .Bin schon auf das Ergebnis gespannt. LG 😚
Gefällt mirGefällt mir