Die richtige Pizzasauce trägt meiner Meinung nach viel zum Gelingen der Pizza bei.
Egal womit man die Pizza belegt, die Pizzasauce ist immer die Basis.
Die Pizzasauce, die ich Euch heute vorstellen, ist unserer Meinung nach perfekt. Wir lieben sie.
Was ich einfach genial finde, ist die Tatsache, dass man sie auch auf Vorrat zubereiten kann.
Hier kann man sehr flexibel sein. Wenn ich Pizzasauce koche, dann mache ich das meist einen ganzen Nachmittag. Koche mehrere Ladungen nacheinander und habe meist 40 kleine Gläschen ( z. B.die Gläschen, die man von Nachosauce kennt). Ein Gläschen reicht wenn wir für uns alleine Pizza zubereiten. Im Anschluss koche ich die ganzen Gläschen im Einkochautomat ein. Das ist dann unser Jahresvorrat.
Möchtet ihr nicht so viel zubereiten, kocht Ihr einfach die normale Menge und habt dann, je nach Bedarf, 2-3 kleine Gläschen. Die Gläser heiss abfüllen, zudrehen und auf den Kopf stellen. So halten sie sich eine ganze Zeit im Keller.
Oder Ihr friert ein paar Gläschen ein. Auch perfekt.
Natürlich könnt Ihr die ganze Menge auch sofort verbrauchen😉
Auf alle Fälle lecker.
Liebe Grüße Eure Tanja
Zutaten:
2 (rote) Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
20 g Olivenöl oder Tomatenöl
400 g Tomaten oder 1 Dose
150 g Tomatenmark
1 Eßlöffel (Kräuter-) Salz
10 Umdrehungen aus der Pfeffermühle
1 Teel. geräucherter Paprika
2 Eßlöffel brauner Zucker
3 Teel. Pizzagewürz
2 Eßlöffel dunkler Balsamico
frische Kräuter w. z. B. Rosamrin, Oregano und Thymian
Zubereitung:
- Zwiebeln und Knoblauch in den Thermomix geben und auf Stufe 5/ 5 Sekunden zerkleinern.
- Mit einem Spatel am Topf Rand hinunterläuft schieben.
- Öl hinzufügen und 3 Minuten/ Varoma/ Stufe 1 dünsten.
- Tomaten hinzufügen und 10 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen.
- Den Mixtopf verschliessen, OHNE Messbecher, stattdessen das GÄRKÖRBCHEN aufsetzen.
- 15 Minuten /100 Grad / Stufe 2 kochen.
- Gärkörbchen entfernen und Messbecher einsetzen.
- Jetzt 1 Minute / Stufe 8 pürieren.
- Sofort in heiß ausgespülte/ ausgekochte Gläser füllen.
- Sofort verschliessen und auf den Kopf stellen.
- Entweder im Keller lagern, einkochen oder einfrieren.
4 Kommentare Gib deinen ab