Wir lieben Pizza.
Hat man erst mal den perfekten Teig, die perfekte Sauce und ein perfektes Pizzagewürz gefunden, so möchte man sie nur noch selber machen.
Ich backe sie in meinem Manz Backofen, aber auch ein Pizzastein im herkömmlichen Ofen erfüllt seinen Zweck.
Fotos von der Herstellung der Pizza und der o. g. Zutaten habe ich schon viele gemacht. Meine Rezepte wollte ich schon lange mit Eucht teilen, aber irgendwie kam immer ein anderes Rezept dazwischen, dass gebloggt werden wollte.
Jetzt kam endlich die Gelegenheit.
Marc von „Bake to the roots“ hat zum Blogevent „You had me at Pizza“ aufgerufen.
Klar mache ich da gerne mit.
Vielen Dank für das klasse Event Marc!
Endlich die Gelegenheit, Euch meine einzelnen Komponenten (Links siehe oben) und meine Pizza für das Blogevent vorzustellen.
Was sollte es für eine Pizza werden?
Normalerweise wird hier gerne Margherita, Schinken-Champignon, Ananas-Schinken, Salami oder auch Pizza mit Tomaten, Mozzarella, Parmaschinken, Rucola, Parmesan und Balsamico gegessen.
Das, was viele essen, was immer gut schmeckt, aber nichts Spektakuläres.
Ob meine scharfe Burger-Pizza Euch gefällt, müsst Ihr entscheiden.
Wir waren begeistert. Zuerst wurde vorsichtig probiert. Burger und Pizza, und das zusammen, wirkt auf den ersten Blick ja doch ein wenig seltsam.
Aber der Geschmack ist genial. Schön scharf. Die wird es jetzt häufiger geben.
Der Pizzaboden besteht aus diesem Teig. Darauf kommt meine Pizzasauce. Als nächstes Tomaten in Scheiben und frisch gebratene Rinder-Patties mit Peperoni, in den Zwischenräumen verteilt Ihr rote Paprika. Jetzt wird der Pizzateig zwischen die Patties geklappt. So erhaltet Ihr die blumenartige Form. Auf die Patties kommt eine cremige Chili Cheese Sauce und darüber leckerer Cheddar. Pizzagewürz aufstreuen. Zwichenräume mit einer Mischung aus Kasar (oder auch Gouda) und Cheddar füllen.
Viel Spaß beim Nachbacken.
LG Eure Tanja
Pizzateigzutaten für 6 runde Pizzen oder 3 Bleche:
500 g lauwarmes Wasser
20 g Hefe/ bei Verwendung von Livieto Madre 10 g Hefe
1 Teel. Zucker
250 g Livieto Madre ( optional, wer keinen hat, lässt ihn ersatzlos weg)
950 g Mehl (Pizza Mehl Type 00 oder 425)
20 g Salz
30 g Olivenöl
Zubereitung:
- Wasser, Hefe und Zucker mit einem Schneebesen verrühren.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und in einer Küchenmaschine auf 2. Stufe ca 10 Minuten kneten. Natürlich könnt Ihr auch mit dem Handrührgerät oder von Hand kneten, an den Knetzeiten würde ich nichts verändern.
- Den Teig in eine ausreichend große Schüssel mit Deckel füllen und verschließen.
- Ca 30 Minuten stehen lassen. Von Hand noch einmal kurz zusammenkleben und erneut verschließen.
- Im Kühlschrank möglichst 2 Tage ruhen lassen. Dann ist der Teig perfekt.
Habe ihn auch schon nach 1 oder 3 Tagen verarbeitet. Alles kein Problem. Am besten ist er nach 2 -3 Tagen.
Zutaten für die Rinder-Patties:
1 Pfefferoni
1 dicke Zwiebel
1/2 Brötchen vom Vortag
400 g Rinderhack
1 Eßlöffel Tomatenmark
1 Eßlöffel Senf
1 Ei
Kräutersalz
Pfeffer aus der Mühle
Paprikapulver
Butterschmalz zum Braten
Zubereitung:
- Pfefferoni und Zwiebel in kleine Würfel schneiden (Thermomix 5 Sekunden/ Stufe 5).
- Brötchen reiben und unterrühren (Thermomix 5 Sekunden/ Stufe 6).
- Hack, Tomatenmark, Senf, Ei und Gewürze hinzufügen und alles zu einem homogenen Teig verkneten (Thermomix 15 Sekunden/ Stufe 5/ Linkslauf).
- Aus der Masse 7 Patties formen.
- Butterschmalz in der Pfanne erhitzen und die Patties von beiden Seiten schön braun braten.
- Auf Küchnkrepp abtropfen lassen.
Zutaten für die Chili-Cheese-Sauce:
50 – 100 g frische Pfefferoni und Jalapenos (ich hatte knapp 60 g 2 Pfefferoni und 1 Jalapeno)
20 g Butter
10 g Mehl
150 ml Milch
80 g geriebenen Cheddar oder Käse Eurer Wahl
1/2 Teel. Chilipulver
1 Teel. geräuchertes Paprikapulver
Kräutersalz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung der Sauce:
- Die Pfefferoni und Jalapenos ganz fein würfeln. Di Menge bestimmt die Schärfe, meine Sauce hatte eine milde Schärfe.
- Die Butter in einen beschichteten Topf geben und auf dem Herd schmelzen lassen.
- Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und ganz leicht Farbe annehmen lassen.
- Ständig weiterrühren und die Milch schluckweise unterrühren, damit es weder klumpt noch anbrennt.
- 5 Minuten köcheln lassen und weiter rühren.
- Jetzt den Käse, die Pfefferoni/Jalapeno und die Gewürze unterrühren, bis alles zu einer homogenen Masse geworden ist. Die Sauce ist recht zähflüssig.
- Umfüllen bis zur weiteren Verwendung.
Zutaten für die Fertigstellung der Pizza (hier sind die Mengenangaben für 1 Pizza, BITTE ENTSPRECHEND ANPASSEN WENN IHR MEHRERE BURGR_PIZZEN ZUBEREITET)
Pizzasauce, Menge nach Bedarf
2 Tomaten
1 Spitzpaprika in Ringe geschnitten
7 Rinder-Patties (Rezept siehe oben)
70 g Kasar Käse oder Gouda
70 g Cheddar, gerieben(ich habe den dunklen, würzigen verwendet)
Chili Cheese Sauce (Rezept siehe oben)
7 Scheiben Cheddarkäse zum Belegen der Patties
Rucola nach Bedarf
1 frische Pfefferoni in Ringen
Fertigstellung der Pizza:
- Heizt den Ofen so hoch vor, wie es möglich ist (Manz 270°, Abschirmbleche entfernen). Verwendet Ihr einen Backstein, bitte nach Herstellerangeben. Wer auf einem „normalen Blech backt, sollte dies mit vorheizen).
- Pizzateig aus dem Kühlschrank nehmen und 1/6 rund ausrollen. Auf eine Backfolie geben.
- Drauf verteilt Ihr die gewünschte Menge Pizzasauce.
- 7 Tomatenscheiben so verteilen, dass nachher auf jede ein Pattie gelegt wird.
- Patties auf die Tomatenscheiben legen.
- Paprikaringe in den Zwischenräumen verteilen.
- Jetzt alles mit Pizzagewürz bestreuen.
- Den Teig zwischen den Patties nach innen falten, so dass eine Form, ähnlich einer Blume, entsteht.
- Jetzt die Chili Cheese Sauce auf den Patties verteilen.
- Den geriebenen Käse in den Zwischenräumen verteilen. Die Scheiben auf die Sauce auf die Patties legen.
- Jetzt wird die Pizza in den Ofen eingeschossen. Ich verwende dazu einen Holzschieber um die Pizza auf die Backplatte zu manövrieren, beim Stein bitte nach Herstellerangeben, wer mit dem heißen Blech arbeitet, legt die Backfolie mit der Pizza vorsichtig auf das heiße Blech.
- Und nun gehts ans Pizza backen.
- Ich backe nach Sicht. Wenn die Pizza die gewünschte Farbe angenommen hat, ist sie fertig. Das hängt natürlich von der Ofentemperatur ab.
- Auf alle Fälle gilt: So heiß wie möglich. So erzielt Ihr beim Pizza backen die besten Ergebnisse.
- Nach dem Backen verteilt Ihr die Pfefferoni Ringe auf den Patties und den Rucola in den Zwischenräumen.
Guten Appetit!
Ein Kommentar Gib deinen ab