Gestern ab 11 Uhr hatten Anita @olleshimmelsglitzerdings und Sarah @dasknusperstuebchen auf Instagram zu einem gemeinsamen Backen aufgerufen.
Es sollte ein Blaubeer Käsekuchen werden. Entweder Low Carb oder ganz klassisch.
Ich habe mich für die Low Carb Variante entschieden. Mit kleinen Veränderungen.
Statt Mandelmehl und Zimt habe ich Kokosmehl und Vanille verwendet. Ihr glaubt gar nicht, was für ein köstlicher Duft schon während des Teig kneten durch die Küche geströmt ist.
Den Käsekuchen habe ich im Wasserbad gebacken mit einem klasse Ergebnis. Er ist nicht zusammengefallen und hat keine Risse.
Seht ihn Euch selber an.
Für alle Low Carbler sicher eine klasse Alternative.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für den Boden (20 cm Form):
50 g Butter
50 g Kokosmehl
25 g Erythrit (z. B. Xucker light)
1 Prise Salz
1 Teel. Vanilleextrakt oder-paste
Zutaten für die Käsekuchenmasse:
800 g Frischkäse Doppelrahmstufe
2 Teel. Vanilleextrakt oder -paste
100 g Erythrit (z. B. Xucker light)
50 g Xylit/Birkenzucker (z. B. Xucker premium)
150 g Crème fra^iche
3 Eier
200 g Heidelbeeren
Zutaten für die Heidelbeersauce:
200 g Heidelbeeren
35 ml Wasser
1 Messerspitze Guarkernmehl
10 g Xylit (z. B. Xucker premium)
1 Teel. Vanillepaste oder Vanilleextrakt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 150 Grad Heißluft vorheizen.
- Die Butter in einem Topf auf dem Herd bei kleiner Hitze schmelzen.
- Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und verkneten.
- In eine am Boden mit Backpapier ausgelegte 20 cm Springform füllen und festdrücken.
- 10 Minuten vorbacken.
- Den Ofen auf 160 Grad Heißluft hochschalten.
- Die Springform aussen dicht mit Alufolie einschlagen.
- Frischkäse, Vanille und Zuckerersatz mit dem Handrührgerät verrühren.
- Creme fraîche und Eier einzeln nacheinander unterrühren.
- Ca 1/3 der Käsekuchenmasse in die Springform füllen.
- Unter die restliche Masse die Heidelbeeren heben.
- Ebenfalls in die Springform füllen.
- Eine Auflaufform oder ein hohes Backblech mit Wasser füllen.
- Die Springform hineinsetzen.
- Den Kuchen ca 70-80 Minuten backen.
- Vollständig auskühlen lassen, gerne auch über Nacht.
- Guarkernmehl im kalten Wasser auflösen.
- Heidelbeeren, Zuckerersatzstoff und Vanille in einen Topf geben.
- Wasser mit Guarkernmehl hinzufügen.
- Erhitzen und unter Rühren köcheln lassen bis eine schöne Sauce entstanden ist, die Beeren aber noch nicht vermocht sind.
- Abkühlen lassen bis sie nur noch lauwarm ist.
- Über den Cheesecake gießen.
Guten Appetit!