Vergangenen Sonntag war ein richtig schöner Herbsttag. Wir haben einen schönen Spaziergang gemacht. Die Blätter fallen und im Garten hat man wunderschöne, saftige und leckere Äpfel.
Da fiel mir mein im Keller schlummernder Bratapfellikör wieder ein.
Jedes Jahr setze ich ihn an. Er schmeckt einfach himmlisch. Nicht nur pur. Er ist auch perfekt geeignet um Kuchen und Torten oder auch ratapfeltiramisu zu verfeinern.
Also bin ich in den Keller gegangen, habe mein Likörglas heraus geholt und den Likör abgeseiht.
Und wir haben nach dem Spaziergang ein Gläschen davon getrunken. Wunderbar herbstlich.
Der Likör sollte 6-8 Wochen ziehen, bevor man ihn abseiht. Wer ihn jedes Jahr ansetzt, kann ihn auch sehr gut bis zum nächsten Jahr stehen lassen. Das Aroma und der Geschmack werden immer besser.
Das Rezept ist kein Hexenwerk, der Likör sehr schnell angesetzt. Immer wieder gern gesehen, auch als Advents- und Weihnachtsmitbringsel.
Viel Spaß.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Frisch angesetzt
Fertig
Abgeseiht und umgefallen
Prost!
Zutaten:
1 großes Glas mit fest verschliessendem Deckel
6 wunderschöne Äpfel
270 g braunen Rohrzucker
1 Vanilleschote oder 2 Teel. Vanillepaste
1 Zimtstange
2 Sternanis
1,4 ltr Obstwasser
2 Holzspieße
Zubereitung:
- Die Äpfel waschen und entkernen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200° ca 10-15 Minuten halbgar garen.
- Die Äpfel in das Glas füllen.
- Die Holzspieße üer Kreuz hineingeben, so dass die Äpfel nachher, im Obstwasser, unter der Oberfläche bleiben und mit Obstwasser bedeckt sind.
- Zucker, Vanille, Zimt und Anis hinzufügen.
- Mit Obstwasser aufgießen.
- Jetzt Ruhe bewahren und mindestens 6-8 Wohen warten, gerne auch bis zum nächsten Herbst.
- Den Likör durch ein Mulltuch gießen (habe ich mir extra zu diesem Zweck gekauft, auskochen, nicht mit Weichspüler behandeln).
- In schöne Flaschen füllen und genießen!
Danke für das schöne, herbstliche Rezept. LG Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne. Der ist soooo lecker. Freue mich, wenn Du ihn testest. LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich überlege fieberhaft, ob ich ein passendes Gefäß übrig habe. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt. Sonst musst du eins kaufen. Das ist eine Anschaffung für Jahre😂😂😂 Den Likör wirst du immer wieder ansetzen😉 Oder auch Kaffeelikör😉😉😉 LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach ja. Ein Bügelverschlussglas mit 1 L Inhalt hätte ich noch frei. Vieleicht versuche ich es mit einer kleineren Menge!? LG Sandra
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, nimm doch die Hälfte. 👍 Zum Probieren. Im nächsten Jahr setzt Du automatisch mehr an😉😉😉 LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Zutaten habe ich schon mal besorgt … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Supi🤗🤗🤗🤗🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr tolles Rezept, wenn du mal weniger Zeit hast, dann kann ich dir diesen Bratapfellikör nur wärmstens empfehlen: https://schenkdichgluecklich.com/2015/11/14/mit-diesem-getraenk-wird-die-vorweihnachtszeit-perfekt-geschenkidee-bratapfellikoer/
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir. LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt toll, das würde ich auch gern mal probieren. Muss ich da ein bestimmtes Obstwasser nehmen bzw. auf den Alkoholgehalt achten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, dass ich mich erst heute melde. Nein, Du brauchst kein bestimmtes Obstwasser. Habe schon verschiedene verwendet. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ansetzen und der späteren Verkündigung. Ganz liebe Grüße Tanja 😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das hilft mir weiter und mein Mann wird sich freuen, ich danke Dir! Liebe Grüße Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
War gerade einkaufen und habe nachgesehen. Die Obstbrände/Obstwasser, die ich verwendet habe hatten immer 38%. Berichte mal wie er Euch schmeckt.😚
Gefällt mirGefällt mir
Schade, dass ich dein tolles Rezept erst jetzt entdeckt habe 😦 . Bis Weihnachten klappts ja nicht mehr… Welche Apfelsorte hast du den genommen ? Grüsse von Anja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Anja,
Du kannst ihn noch ansetzen. Sind ja noch fast 2 Monate. Das funktioniert.
Habe ihn auch schon mit den Äpfeln im Glas verschenkt. Einfach ein schönes, kleineres Glas mit nur einem Apfel und entsprechend angepassten anderen Zutaten.
Ich habe schon Boskoop verwendet, Berlepsch und auch Elster.
Setze ihn ruhig noch für Weihnachten an.
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke ! Das werd ich gleich machen 🙂 !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Spaß dabei 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja, soeben hab ich deinen Bratapfellikör angesetzt 🙂 ! Leider ist mein Glas nicht so gross – 2 Äpfel hat es zerdrückt. Hoffe das macht nix – bis auf die weniger schöne Optik… Foto auf Instagram. Viele Grüsse von Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anja, freue mich sehr, dass Du das Rezept testest. Das macht gar nichts. Ich filtern nachher durch ein ausgekochtes Mulltuch. Dann wird er schön klar. LG Tanja😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, dann bin ich beruhigt… Bin schon sehr gespannt, wie er schmeckt. LG Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir lieben ihn😍 Schöne Feiertage 😚
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja, der Bratapfellikör steht jetzt schon 4 Wochen. Muss ich ihn nicht mal umrühren, damit der Zucker sich besser verteilt ? LG Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anja,
meiner steht ja etwas länger. Der Zucker hat sich von alleine vollständig gelöst. Du kannst ihn aber auch umrühren, wenn Du möchtest oder auch auf eine Fensterbank stellen.
Ganz liebe Grüße
Tanja😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Tanja, habe deinen Likör jetzt auf meinem Blog und wollte dich verlinken. Habe aber deine URL nicht gefunden… LG Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Anja,
hier ist der Link.
https://tanjassuessundherzhaft.wordpress.com/2017/09/12/bratapfellikoer/
Dann schaue ich gleich mal bei Dir vorbei. Dankeschön.
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person