Es war mal wieder Zeit fürs Synchronbacken.
Zorra und Sandra haben Termin und Rezept bekanntgegeben und schon konnten wir am Samstag loslegen.
Und wie immer haben viele mitgebacken. Es hat riesigen Spaß gemacht.
Dieses Mal gab es ein Rezept von King Arthur Flour. Der Einfachheit halber hatte Zorra es bereits in die deutsche Sprache übersetzt.
Das im Rezept enthaltene Käsepulver war leider nicht so leicht zu bekommen. Viele haben es weggelassen, ich habe Parmesan verwendet.
Die meisten haben es, wie im Rezept beschrieben, mit Tomaten und Käse gefüllt, aandere haben sich kreativ inspirieren lassen und die Zutaten abgewandelt.
Egal welche der verschiedenen Varianten Ihr nachbacken werdet, alle sind unvergleichlich lecker.
Hier findet Ihr meine Variante.
Ein großes DANKESCHÖN an Sandra und Zorra.
Hier ist die Teilnehmerliste:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf Sandra von From-Snuggs-Kitchen Julia von baking.julia Ingrid von auchwas Diana von Kochen mit Diana Christina von The apricotlady Denise von kitchwitch Dagmar von Dagmar's Brotecke Bettina von homemade and baked Birgit von Birgit D Jutta von jutt-ah Britta von Brittas Kochbuch Birgit M. vom Backen mit Leidenschaft Blog Simone von Zimtkringel Kathrin von Summsis Hobbyküche Tamara von Cakes, Cookies and more
Nancy , xxbackmamaxx von Instagram, leider ohne Blog
Viel Spaß beim Nachbacken.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für den Teig:
165 g Hartweizengrieß
100 g Emmer (im Thermomix 1 Minute Stufe 10 zu Vollkornmehl mahlen oder in der Getreidemühle) (falls gewünscht durch Weizenmehl 550 ersetzen)
260 g Weizenmehl 550
90 g Livieto Madre (optional, wer keinen hat, kann ihn weglassen)
5 g Hefe
340 g Wasser oder Hefewasser
40 g geriebenen Parmesan
35 g Tomatenöl von den getrockneten, eingelegten Tomaten oder Olivenöl
1 1/2 Teel Salz
Zutaten für die Füllung:
90 g getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
6 Teel. Bärlauchpesto oder Basilikumpesto
200 g Cheddarkäse in Scheiben
Zutaten für das Topping:
1 Handvoll Cherrytomaten
2 Teel. Pesto
Zubereitung des Teiges am Vortag:
- Alle Teigzutaten in die Küchenmaschine geben und kurz (2-3 Minuten)verkneten.
- Den teig in eine Schüssel mit fest schliessendem Deckel füllen und über Nacht bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Zubereitungam nächsten Tag:
- Die Arbeitsfläche/Backunterlage leicht ölen. Die Hände ebenfalls.
- Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einem Rechteck von 30×35 cm ausziehen.
- Den Teig mit Pesto bestreichen, die kleingeschnittenen Tomaten darauf verteilen und zum Schluß den Käse darauf legen.
- Von der langen Seite her aufrollen.
- In eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform mit deckel legen und 1 1/2 bis 2 Stunden gehen lassen.
- Den Ofen auf 230° vorheizen.
- Das brot mit dem restlichen Pesto bestreichen und die Cherrytomaten darauf legen.
- Die Form mit Deckel verschließen und 40 Minuten backen.
- Den Deckel entfernen und weitere 15-20 Minuten fertig backen.
- In der Form ca 10 Minuten abkühlen lassen.
- Aus der Form nehmen und vollständig erkalten lassen, falls Ihr so lange warten könnt.
- Genießen.
Liebe Tanja,
Dein tolles Brot durfte ich ja schon auf Instagram bestaunen! Es ist wirklich sehr schön geworden uns sieht sehr lecker aus! Es war toll, das du auch mitdabei warst.
Liebe Grüsse
Tamara
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön für die lieben Worte Tamara. Das Kompliment gebe ich gerne zurück. Der Gugelhupf war eine klasse Idee😚 LG Tanja
LikenLiken
Dein Brot sieht richtig toll aus und du hast es richtig gemacht und nur wenige Tomaten genommen. Wäre bei mir besser gewesen. Aber aus Fehlern lernt man. Tolle Bilder. Gruß Katrin
LikenGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Karin. Ist mir auch schon so gegangen. Manchmal meint man es zu gut. Und das ist dann leider gar nicht gut. Liebe Grüße Tanja
LikenLiken
Schaut guuuuut aus 😍
LikenGefällt 1 Person
Danke Dir😚 LG Tanja
LikenLiken
Ein schönen Brot und schön, dass Du mit dabei warst 😀
LikenGefällt 1 Person
Wenn es zeitlich passt, immer. Ein tolles Event, dass Ihr da ins Leben gerufen habt. Macht riesigen Spaß. LG Tanja
LikenLiken
Stimmt, das macht mir auch jedesmal viel Spass. Schön, dass du mitgebacken hast!
LikenGefällt 1 Person