Im vergangenen Herbst habe ich in unserem Garten, an einem noch leeren Plätzchen, ein Quittenbäumchen gepflanzt.
Genauer gesagt, eine Konstantinopler Apfelquitte.
Ich hatte bereits einiges über die Quitte gelesen und musste daher ein solches Bäumchen haben.
Obwohl Quitten bereits in der Antike als Heilmittel gegen Hautentzündungen, Verdauungsbeschwerden und Erkältungen geschätzt wurden, sind sie bei uns ja eher selten.
Ich zumindest kenne niemanden, der ein Quittenbäumchen in seinem Garten hat.
Obwohl es sich wirklich lohnt.
Quitten sind reich an Nährstoffen. Sie enthalten viel Kalium, das für die Funktionen von Herz, Nerven und Muskeln benötigt wird.
Mineralstoffe wie Natrium, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan und Flour findet man ebenfalls in unserem heimischen Superfood.
Vitamine wie Folsäure und Vitamin C ergänzen die Palette an guten Inhaltsstoffen.
Und damit sind wir auch schon beim Thema.
Sina von giftigeblonde.com und Christina von The Apricot Lady
haben zum Blogevent aufgerufen.
Mit ihrem Event möchte sie die Aufmerksamkeit auf unser heimisches Superfood lenken. Nicht alle guten Dinge kommen von weit her. Auch wir haben in unseren Gärten und Umfeld viele Obst- und Gemüsesorten, denen man mehr Aufmerksamkeit schenken sollte.
Da mache ich natürlich gerne mit.
Da ich in diesem Jahr bereits eine Ernte von 5 Quitten hatte, habe ich mich entschlossen, daraus eine Marmelade zu kochen.
2 kleine Gläschen sind es geworden und sie ist soooo lecker.
Im nächsten Jahr wird es sicher mehr.
Ich habe die Marmelade im Thermomix zubereitet, weil es einfach und bequem ist.
Ihr könnt die Marmelade aber auch ohne Probleme auf Eurem Herd zubereiten.
Und hier kommt mein Rezept:
Zutaten:
400 g Quitten (geschält und entkernt gewogen)
50 ml Bratapfellikör oder Apfelsaft
140 g Gelierzucker 3:1
1 Teelöffel Zitronensaft
1 Teelöffel Vanillepaste
Zubereitung:
- Die in Stücke geschnittenen Quitten zusammen mit dem Likör/Apfelsaft in den Mixtopf geben und 10 Minuten/100° auf Stufe 2 kochen.
- Gelierzucker, Zitronensaft und Vanillepaste hinzufügen und weitere 8 Minuten auf 105° auf Stufe 3 kochen.
- Die Marmelade in heiß auskeochte Gläser füllen, sofort zuschrauben und auf den Kopf stellen.
Guten Appetit!
Ich liebe Quitten auch, habe aber auch kein Bäumchen im Garten. Mit viel Glück bekomme ich jedes Jahr ein paar geschenkt, heuer habe ich damit wieder Sirup gekocht, den liebe ich sehr!
Danke fürs Mitmachen!
lg. Sina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Min Bäumchen ist ja auch ers ein Jahr. Und da ich unbedingt welche haben wollte musste ich selber einen pflanzen. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Die sind aber auch was feines
Gefällt mirGefällt 1 Person
😍😍😍
Gefällt mirGefällt mir