Momentan findet man ja überall Zupfbrote, Faltenbrote, Fingerbrote und Monkey Bread.
Ohne zusätzliche Messer kann sich jeder ein Stück vom warmen Brot abreißen.
Da diese Brote lecker gefüllt sind, ist da kein Problem.
Ich habe heute ein Fingerbrot für Euch.
Fingerbrot deshalb, weil der Teig gefüllt, aufgerollt und ähnlich wie Finger, hochkant in die Form gesetzt wird.
Gefüllt ist mein Brot mit einer leckeren Knobi-Kräuterbutter und 3 verschiedenen Käsesorten.
Ich hatte, aufgrund der schönen Farbunterschiede Mozzarella, Gouda und Cheddar.
Livieto Madre ist wie immer optional.
Falls Ihr das Brot nicht zupfen wollte, so ist auch das kein Problem.
Lasst es ein wenig erkalten und Ihr könnt es wunderbar aufschneiden.
Probiert es aus, Ihr werdet begeistert sein.
Hier findet Ihr weitere Brote dieser Art:
Zupfbrot „Tomate-Mozzarella“, mit oder ohne Livieto Madre
Liebe Grüße
Eure Tanja
Pflichthinweis WERBUNG – alles selbst gekauft
Zutaten:
120 g Wasser
120 g Milch
15 g Zucker
20 g Hefe
400 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl
1,5 Teel. Salz
15 g Olivenöl
100 g Livieto Madre (optional)
125 g Cheddar
125 Mozzarella
125 g Gouda
Petersilie, frisch oder gefroren
Basilikum, frisch oder gefroren
1 Knoblauchzehe
60 g Butter
Zubereitung:
- Wasser (lauwarm), Milch (lauwarm), Zucker und Hefe verrühren (Thermomix 3 Minuten/ 37°/ Stufe 1).
- Mehl, Salz, Öl und Livieto Madre (optional) hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig kneten (Thermomix 3 Minuten/ Knetstufe).
- Den Teig an einem warmen Ort 45 – 60 Minuten gehen lassen.
- Auf eine bemehlte Backunterlage geben und zu einem Rechteck avon ca 60X30 cm ausrollen.
- Weitere 15 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit die verschiedenen Käsesorten reiben, die Kräuter und den Knoblauch hacken
- Die Butter schmelzen und mit Knoblauch und Kräutern verrühren.
- Alle 3 Käsesorten in den Mixtopf des Thermomix geben und 6 Sekunden/Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.
- Knoblauch und Kräuter in den (ungespülten) Mixtopf geben und 5 Sekunden/Stufe 7 zerkleinern.
- Mit einem Spatel am Topfrand runterschieben.
- Butter hinzufügen und 3 Minuten/ 60°/ Stufe 3 schmelzen.
- Den Ofen auf 180° vorheizen.
- Die Kastenform fetten (Backtrennspray).
- Die Kräuterbutter auf die Teigplatte geben und verteilen.
- Mit dem Pizzaroller in 3 Streifen teilen, diese wiederum in 8 Stücke.
- Jedes einzelne Teigstück aufrollen.
- Hochkant in die Form stellen.
- 35 Minuten backen, aus der Form nehmen.
- Weitere 10 Minuten ohne Form backen. Ggf mit Backpapier abdecken.
Guten Appetit!
Ein Kommentar Gib deinen ab