Ich kann gar nicht mehr sagen, seit wie vielen Jahren ich die Brötchensonne backe.
Mittlerweile habe ich seit 11 Jahren einen Thermomix und ich denke, genauso lange backe ich dieses leckere Brötchenrad.
Mal abgesehen von den Teigruhezeiten, ist der Kranz in wenigen Minuten gezaubert.
Das Rezept lässt sich natürlich auch ohne Thermomix zubereiten.
Ich denke, Haferflocken und Sonnenblumenkerne lassen sich auch in anderen, kleinen Mixern zerkleinern. Habt ihr keine Möglichkeit zu zerkleinern, würde ich feine Haferflocken nehmen und diese ganz lassen. Entweder 60 g oder 30 g Haferflocken und 30 g Körner Eurer Wahl, die Ihr ebenfalls ganz lasst.
Bestreuen könnt Ihr die Brötchen nach Wahl. Ich hatte dieses Mal geriebenen Käse, Mohn, Sonnenblumenker, sowie helenn und schwarzen Sesam.
Lecker sind auch Röstzwiebeln, Kürbiskerne, Käse mit Schinkenwürfeln und, und, und.
Da sind Eurer Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Der Livieto Madre ist wie immer optional. Wer ihn nicht hat, kann ihn auch weglassen. Die restlichen Zutaten verändern sich nicht.
Bei der Verwendung von Lievito Madre könnt Ihr den Hefeanteil verringern, wenn Ihr das möchtet. Mir reichen da 5 bis max. 10 g Hefe.
Bei uns gibt es den Kranz nicht nur für Gäste.
Wir lieben ihn auch am Samstagabend mit leckeren Aufstrichen oder auch als normale Brötchen geformt.
Ihr könnt den Teig auch gerne am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Dann reichen 5 g Hefe definitiv aus, egal ob mit oder ohne Lievito Madre.
Am nächsten Morgen den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, Brötchen formen, 30 Minuten Ruhe und dann backen. Ein klasse Frühstücksbrötchen.
Dieses Mal hatten wir als Aufstriche
Fleischsalat – wie von unserem Lieblings-Metzger
Pikanter Kirschpaprika-Aufstrich
Beides schnell gemacht und selbstgemacht mögen wir am liebsten.
Lasst Euch den Kranz schmecken.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
30 g Sonnenblumenkerne
30g Hafer oder Haferflocken
300 g Wasser
1/2 Teel. Zucker
5-20 g Hefe (5 g bei Kühlschrankgare über Nacht mit oder ohne LM, 5-10 g mit Lievito Madre, 20 g ohne LM und Ruhezeiten wie im Rezept angegeben)
500 g Dinkelmehl oder Weizenmehl
2 Teel. Salz
100 g – 250 g Livieto Madre (optional)
Milch zum Bestreichen
Saaten, Käse, evtl. Röstzwiebeln und Schinkenwürfel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Sonnenblumenkerne und Hafer/ Haferflocken in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 10 zerkleinern.
- Umfüllen.
- Wasser, Zucker und Hefe in den ungespülten Thermomix geben und 3 Minuten/ 37Grad/ Stufe 2 erwärmen.
- Mehl, Sonnenblumenkerne-Hafer-Gemisch, Salz und Livieto Madre (optional) hinzufügen und 3 Minuten/Knetstufe verkneten.
- Den Teig in eine Schüssel mit Deckel füllen und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- In 13 Stücke teilen und jeweils zu einer Kugel schleifen.
- Zu einem Brötchenteller zusammen setzen.
- Wieder gehen lassen. Ca 45 -60 Minuten.
- Die Brötchen mit Milch bestreichen und den Saaten, Käse, Röstzwiebeln, Schinkenwürfeln etc bestreuen.
- Im auf 220 Grad vorgeheizten Backofen ca 20 – 25 Minuten backen.
Guten Appetit!
6 Kommentare Gib deinen ab