Mein Blog ist noch kein Jahr alt. Da finde ich es umso beeindruckender, dass Zorra mit ihrem Blog 1 X UMRÜHREN BITTE aka Kochtopf bereits ihren 13.!!!!! Geburtstag feiert.
Anlässlich dieses tollen Jubiläums hatte Zorra zum Blogevent aufgerufen.
Sie wünscht sich Gugelhupfe, egal ob mit Hefe oder Backpulver, ob süß oder herzhaft.
Gerne erfülle ich Ihr diesen Wunsch und zeige Euch gleichzeitig meine neue Form.
Bereits im August habe ich sie mir gekauft, einmal darin gebacken, aber leider keine Fotos gemacht.
Hier seht Ihr meine Gugelhupf-Formen. Aber ich glaube, essen noch mehr🙃🙃🙃
Heute zeige ich Euch einen Mozart – Gugelhupf.
Warum Mozart, werdet Ihr Euch sicher fragen.
Wer von Euch kennt die runden Schokoladenkugeln mit einem Kern aus Nuss-Nougat, Marzipan und Pistazien? Meine Familie liebt diese Kugeln.
Und bei diesem Gugelhupf ist es genauso.
Im Inneren des Gugelhupf Teiges, der mit Amaretto verfeinert wurde (wer keinen Alkohol verwenden möchte, kann auch einen alkoholfreien Amaretto oder Amarettosirup oder auch Milch verwenden), verbirgt sich ein Kern aus Nuss-Nougat, Marzipan und Pistazien.
Der Kuchen wird ebenfalls mit Schokolade umhüllt und Pistazien dekoriert.
Die Teigmenge hätte ich in dieser Form noch erhöhen können. Ich schreibe Euch die größere Menge in Klammern, falls jemand eine 2,4 l Form vollständig nutzen möchte.
Und jetzt ran an die Gugelhupf-Formen, legt los und backt diesen leckeren Kuchen für Eure Lieben.
Liebe Zorra, herzliche Glückwünsche zu Deinem Bloggeburtstag!
Zutaten:
50 g Puderzucker (oder Zucker im Thermomix mahlen 10 Sekunden/Stufe 10)
200 g Marzipan-Rohmasse
15 g gehackte Pistazien
300 g Nuss-Nougat
200 g (250 g) Butter
150 g (190 g) Zucker
1 Prise Salz
1 Teel. Vanillepaste
4 (5) Eier
8-10 Tropfen Bittermandelöl
50 g (65 g) Amarett0
300 g (375 g) Mehl
3 Teel. (4 Teel.) (Weinstein-) Backpulver
Schokoladenguss und Pistazien für die Deko
Zubereitung:
- Backofen auf 200° vorheizen.
- Marzipan mit Puderzucker und Pistazien verkneten und auf einer Teigunterlage in der Größe 45 x 12 cm ausrollen.
- Nuss-Nougat zu einem langen Strang formen und darauf legen.
- Einrollen.
- Für den Teig Butter, Zucker, Salz und Vanillepaste ca 10 Minuten cremig rühren.
- Eier einzeln unterrühren.
- Bittermandelöl, Amaretto, Mehl und Backpulver hinzufügen und ganz KURZ unterrühren.
- Eine Gugelhupfform fetten (Backtrennspray, backtrennmittel oder Butter mit Mehl).
- Die Hälfte des Teiges einfüllen.
- Bei einer eckigen Form, so wie ich sie habe, müsst Ihr die Marzipanrolle auf Gehrung schneiden. Guckt Euch die Fotos an.
- Bei einer runden Form wird die Rolle einfach rund gelegt.
- Jetzt füllt Ihr den restlichen Teig ein. Achtet darauf, dass die Marzipanrolle in der Mitte liegt und rundherum vom Teig eingeschlossen wird.
- Ab in den Ofen und ca 50 Minuten backen.
- Stäbchenprobe nicht vergessen.
- Den Schokoguss oder die Kuvertüre auflösen und denGugel damit übergießen.
- Mit Pistazien dekorieren.
Guten Appetit!
Wow, was für eine Sammlung, da werde ich neidisch. 😉 Dein Gugelhupf im Quadrat ist super. Amaretto, Mozartkugeln mag ich beides. Vielen Dank fürs Mitfeiern und natürlich auch für die Glückwünsche.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne liebe Zorra. 😘
Gefällt mirGefällt mir