Momentan sind wir alle im Brotbackfieber in unseren neuen Formen von Pampered Chef.
Heute habe ich ein leckeres Brot für Euch, das ich in der Lily gebacken habe.
Wer im großen Ofenmeister backen möchte, im 3,5 l Ultra von Tupper oder in einer anderen, größeren, ca 3 ltr. Form, verdoppelt die Zutaten. An der Backzeit ändert sich nicht viel. Seht Euch Euer Brot nach der Backzeit an, ist es noch zu hell oder klingt es noch nicht hohl, wenn Ihr auf die Unterseite klopft, dann gebt es nochmal für 5 Minuten in den Ofen.
Die Chiasamen könnt Ihr auch austauschen. Leinsamen, Kürbis- oder Sonneblumenkerne sind hier auch sehr lecker.
Auch hier backe ich mit meinem Livieto Madre. Die Zugabe ist wie immer optional, allerdings wird jedes Brot durch die Livieto Madre Zugabe noch aromatischer.
Den Teig habe ich im Thermomix zubereitet. Gerne könnt Ihr ihn in jeder anderen Küchenmaschine zubereiten oder auch von Hand kneten.
Brot selber zu backen lohnt immer, nicht finanziell, aber geschmacklich und man hat die Gewissheit, dass nur die Zutaten enthalten sind, die man auch im Brot haben möchte.
Und dieser Duft, der durch die Küche strömt, wenn Brot gebacken wird, ist unbezahlbar.
Lasst es Euch schmecken.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für eine 1,5 ltr. Kastenform:
225 g Wasser
1 Teel. Zucker
15 g Hefe
400 g Weizenmehl Type 1050
100 g Roggenmehl
80 g Livieto Madre
150 g Joghurt (ich verwende griechischen, es funktioniert aber auch mit einer fettarmen Variante)
1 Eßl. (heller) Balsamico
1 Eßl. Öl (am liebsten verwende ich Haselnuss- oder Kürbiskernöl, aber auch Raps- oder Sonnenblumenöl ist möglich)
2 Teel. Salz
25 g Chiasamen oder Körner nach Wahl
Zubereitung:
- Lauwarmes Wasser mit Zucker und Hefe verrühren (im Thermomix 3 Minuten/ 37°/ Stufe 2).
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und 5-8 Minuten in der Küchenmaschine oder auch von Hand verkneten (Thermomix 5 Minuten/ Knetstufe).
- Den Teig in eine Schüssel mit fest schliessendem Deckel umfüllen und 1 Stunde gehen assen.
- Den Teig aus der Schüssel entnehmen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben.
- Den Teig so lange falten, bis Spannnung entsteht, meist 8 – 10 mal.
- Die Lily mit einem hoch erhitzbaren Fett (Rapsöl oder Butterschmalz) fetten, auch den Deckel. Sollte eure Lily bereits eine Patina haben, entfällt dieser Schritt. Eine „normale“ Kastenform, Ultra o. ä. mit Backpapier auslegen oder fetten.
- Den Boden der Form mit Mehl oder Körnern bestreuen.
- Den Teig mit der glatten Oberfläche nach oben in die Form legen.
- Nach Wunsch einschneiden.
- Solltet Ihr eine rustikale Oberfläche wünschen, könnt Ihr den Laib auch mit dem Schluß nach oben in die Form legen (die glatte Seite ist dann unten).
- Die Form verschließen, falls ein Deckel vorhanden ist.
- In den kalten Ofen stellen, diesen auf 225° einstellen und 1 Stunde backen.
- Sollte das Brot nicht dunkel genug sein (für uns ist es dann immer perfekt), könnt Ihr es gerne noch einmal ein paar Minute ohne Deckel oder ohne Form in den Ofen stellen.
- Klopfprobe, klingt es hohl, wenn Ihr auf die Unterseite klopft, ist es durchgebacken.
Guten Appetit!
Oh das sieht toll aus 😍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch sehr lecker. LG Tanja😚
Gefällt mirGefällt mir