Ich bewundere ja immer wieder, was Ihr alles für Weihnachten backt. Wahnsinn. Bei uns ist die Vielfalt ich so groß.
Allerdings dürfen Zimtwaffeln bei uns nicht fehlen. Die schmecken aber auch das ganze Jahr.
Ich backe sie in zwei verschiedenen Eisen. Ein Hörnchenwaffeleisen und ein Waffeleisen für Zimtkarten.
Es ist aber auch kein Problem, die Waffeln auf einem Backblech bei ca 180 Grad zu backen. Hier empfehle ich höchstens 4 bis max. 6 Stück auf einmal zu backen, da man sie im heißen Zustand aufrollen muss. Sonst brechen sie. Wer sie nicht rollen möchte kann das Blech voll ausnutzen.
Den Teig habe ich im Thermometer angerührt. Könnt ihr aber auch mit einem Handmixer machen. Dann solltet Ihr die Butter vorher in einem Topf auf dem Herd schmelzen.
Geschmackgeber sind bei mir Zimt und Vanille. Hier könnt Ihr aber auch andere weihnachtliche Gewürze verwenden. Ganz nach Geschmack.
Lasst sie Euch schmecken. Wir finden Sie köstlich.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
150 g Butter
200 g Wasser
150 g Zucker ( ich nehme halb braunen und halb weißen Zucker)
1 Preise Salz
1 Teelöffel. Vanillepaste
1 Teelöffel. Zimt
3 Eier
300 g Mehl
Zubereitung:
- Butter in den Mixtopf des Thermomix geben und 3 Minuten/ 50 Grad/ Stufe 2 erwärmen.
- Wasser, Zucker, Salz, Vanille, Zimt und Eier zufügen und 30 Sekunden auf Stufe 4 verrühren.
- Mehl hinzufügen und 15 Sekunden Stufe 5 unterrühren.
- Den Teig umfüllen. Die Schüssel verschließen, einige Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.
- Hörnchenwaffeleisen oder Zimtwaffeleisen vorheizen. Vor dem ersten Backen mit ein klein wenig Öl bepinseln.
- Backen, aus dem Eisen nehmen und ggf sofort aufrollen.
- Alternativ im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca 3-4 Minuten backen und ggf. noch heiß aufrollen.
- In einer Blechdose aufbewahren.
Guten Appetit!
2 Kommentare Gib deinen ab