Die Ofensuppe kennt fast jeder. In den 90er Jahren war sie auf vielen Festen vertreten. Zubereitet im Backofen, konnte man sich um seine Gäste kümmern, während das Essen vor sich hinköchelte.
Die Rezepte sind doch alle recht ähnlich.
Ich bereite sie allerdings nicht im Backofen zu, seondern im Slowcooker, Crocky, Crockpot.
So habe ich den Ofen frei um andere Dinge darin zuzubereiten.
Durch die lange Garzeit wird das Fleisch extrem zart.
Ich persönlich brate Fleisch und Zwiebeln an.
Champignons verwende ich frisch und nicht aus der Dose. Auch sie werden angebraten.
Erbsen ebenfalls nicht aus der Dose sondern tiefgekühlte.
Sicher könnt Ihr das auch anders machen, allerdings ist der Geschmack für mich erheblich besser, wenn Fleisch, Zwiebeln und Pilze angebraten werden. Entscheidet einfach selber.
Ich verwende zum Würzen meine selbstgemachte „Fleischgewürzmischung – Eine für alles“ . Hier könnt Ihr aber auch Sso würzen, wie es Euch am besten schmeckt.
Die Mengenangaben sind für den 6,5 ltr. Crocky, für den 3,5 ltr. verwendet Ihr die Hälfte aller Zutaten.
Wer Schweinefleisch/filet verwendet verlängert die Garzeit um 30 Minuten.
Bei den bevorstehenden Feiertagen und dem Jahreswechsel ist man sicherlich froh, wenn man etwas vorbereiten kann und dann Zeit für Gäste hat.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
1 kg Putenbrust
1 Eßl. Fleischgewürzmischung
1 Eßl. Rapsöl
2 Gemüsezwiebeln
600 g frische Champignons
1 Glas gegrillte Paprikaschoten (400 g Abtropfgewicht)
300 g gefrorene Erbsen
1 große Dose Ananas mit Flüssigkeit
400 ml Chilisauce
200 ml Steaksauce
100 ml Curryketchup
600 ml Wasser
200 ml Sahne
(Chili-) Salz, Pfeffer und Gemüsebrühenpaste zum Abschmecken
Zubereitung:
- Das Fleisch in feine Streifen schneiden, mit dem Fleischgewürz vermischen und in einer heißen Pfanne im Öl anbraten.
- Abkühlen lassen und in den Crocky füllen.
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in der selben, nicht gespülten Pfanne goldgelb anbraten.
- Ebenfalls in den Crocky füllen.
- Die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden.
- In der Pfanne anbraten bis die Flüssigkeit verdampft ist. In den Crocky füllen.
- Die gegrillten Paprika in feine Streifen schneiden und hinzufügen.
- Dann kommen die gefrorenen Erbsen in den Crocky.
- Ananas in feine Stücke schneiden und zusammen mit der Ananasflüssigkeit zu den anderen Zutaten in den Crocky geben.
- Chili-, Steak- und Currysauce mit dem Wasser verrühren und hinzufügen.
- So kann man die Ofensuppe bis zur weiteren Verwendung (ggf am nächsten Tag) im Kühlschrank lagern.
- Am nächsten Tag einige Stunden vor dem Einschalten des Crockys den Topf aus dem Kühlschrank nehmen und Raumtemperatur annehmen lassen.
- 3,5 Stunden auf HIGH garen oder 7 Stunden auf LOW oder 6 Stunden AUTOMATIK.
- Die Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Gemüsebrühenpaste ggf nochmal abschmecken.
Guten Appetit!