Immer wieder kommt in diversen Gruppen die Frage auf, wie man ein leichtes Tzazikki zubereitet.
Die Antwort ist Skyr.
Wir lieben dieses Tzazikki.
Ob zu Gyros, einfach zu Brot, zu Falafeln nach dem Rezept von Klaudia BakingLove oder den Kichererbsen-Spinat Bratlingen von Jankes Soulfood (111 Genießerrezepte bei Rheuma). Immer perfekt.
Extrem eiweißrein und punktearm.
Und es ist so schnell gemacht.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Werbung – unbezahlt, unbeauftragt, Produktnennung
Zutaten:
1 kg Skyr
1-2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Teel. Olivenöl
1 Eßl. hellen Balsamico
1 Teel. Kräutersalz
Pfeffer
1 Teel. Xucker light oder auch Zucker (den müsst Ihr allerdings berechnen)
1 Salatgurke, geschält und entkernt.
Zubereitung:
- Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und raspeln.
- In ein Sieb geben, mit Salz bestreuen und abtropfen lassen. Gerne auch über Stunden. So wird der Gurke Wasser entzogen und das Tzazikki behält seine schöne Konsistenz und wird nicht verwässert.
- Skyr in eine Schüssel füllen.
- Knobi, Öl, Essig, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen und verrühren.
- Gurken unterrühren und abschmecken.
Guten Appetit!
Wie lange hält sich das Tsatsiki, wenn es nicht komplett gegessen wird?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, ich denke 2-3 Tage. Allerdings wird es bei uns nie so alt. Irgend jemand isst es immer. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir