Wir lieben Aufläufe. Sind sie doch so schön vorzubereiten und dann werden sie nur noch in den Ofen geschoben und man hat keine Arbeit mehr.
Das ist hier auch der Fall. Und nicht nur das.
Hier lacht das Herz eines jeden WWlers. Die Riesenportion reicht locker für 4-6 Esser. Auflauf nur 7 SP Your Way.
Beilagen müsst Ihr mit Hilfe Eurer WWAPP extra berechnen.
Aber die Hackbällchen schmecken nicht nur den WWlern.
Als Beilagen könnt Ihr wählen, was Ihr am liebsten dazu esst.
Wir hatten Ofenkartoffeln dazu.
Praktisch und einfach zuzubereiten.
Ich hatte die Hackbällchen im großen Ofenmeister von Pampered Chef. Diesen habe ich ohne Deckel verwendet und mit dem großen Ofenzauberer abgedeckt. Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
Natürlich könnt Ihr jede beliebige Auflaufform mit Deckel verwenden und die Ofenkartoffeln auf einem Blech zwei Ebenen höher zubereiten.
Im Hackbällchen-Auflauf kann man richtig viel Gemüse unterbringen.
Das Hackfleisch habe ich aus Putenbrustfilet mit dem Fleischwolf meiner Kirchen Aid zubereitet.
Im Thermomix ist die Hackfleischherstellung ebenfalls möglich. Hier müssen die Fleischwürfel am besten angefroren werden (ca 1-2 Stunden) und werden dann jeweils zu 150 -200 g auf Stufe 4 in 8 Sekunden zerkleinert. Nachschauen ob es o.k. ist, ansonsten nochmal einige Sekunden zerkleinern.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Nachkochen und allen WWlern weiterhin viel Erfolg.
Hier habe ich mit dem Thermomix geaarbeitet, funktioniert aber auch ohne.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für die Hackbällchen:
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 Zwiebel, fein gehackt
800 g Putenhack
1 Ei
1 Eßl. Tomatenmark
1 Eßl. Senf
1-2 Eßl. Fleischgewürzmischung oder Salz, Pfeffer, Paprika etc. nach eigenem Geschmack
2 Scheiben Vollkorntoastbrot, ohne Rinde und in Wasser eingeweicht (sehr gerne auch in Milch, hier müssen die Punkte allerdings extra berechnet werden) und ausgedrückt
Gemüseeinlage:
3 Paprikaschoten (1 x rot, 1 x grün, 1 x gelb)
1 Dose Mais, abgetropft und mit Wasser abgespült
1 Dose Kidneybohnen, abgetropft und mit Wasser abgespült
Zutaten für die Sauce:
1 Knoblauchzehe
1 Peperoni
1 Gemüsezwiebel
1 Teel. Öl
700 g Wasser
50 g Ajvar
100 g Tomatenmark
1 Teel. Gemüsebrühenpaste oder Brühpulver
2 Teel. Kräutersalz
2 Teel. Erythrit oder Zucker (muss extra berechnet werden)
20 Umdrehungen aus der Pfeffermühle
1 Eßl. Mehl
1 Teel. Kurkuma
1 Teel. Paprika, geräuchert
1 Teel. Oregano
1 Teel. Thymian
Beilagen nach Geschmack (muss extra berechnet werden!):
800 g Kartoffeln
1 Eßl. Olivenöl
Fleur de Sel
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190° Heissluft vorheizen.
- Die Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und mit einem Rührlöffel zu einer homogenen Masse vermischen.
- Zu kleinen Hackbällchen formen (ich verwende hierzu einen kleinen Eisportionierer).
- Die Hackbällchen in eine passende Auflaufform (ich habe den großen Ofenmeister verwendet) legen.
- Paprika in dünne Ringe hobeln. Zusammen mit Mais und Kidneybohnen in die Form geben.
- Knoblauch und Peperoni in den Mixtopf des Thermomix geben und 5 Sekunden/ Stufe 8 zerkleinern.
- Mit einem Spatel runterschieben.
- Gemüsezwiebel geviertelt hinzufügen. 5 Sekunden/ Stufe 5, mit dem Spatel runterschieben.
- Öl hinzufügen und 3 Minuten/120° oder Varoma/ Stufe 2 dünsten.
- Wasser, Ajvar, Tomatenmark, Gemüsebrühenpaste, Kräutersalz, Zucker, Pfeffer, Mehl, Kurkuma, Paprikapulver, Oregano und Thymian hinzufügen und 10 Minuten/ 98° oder 100°/ kurz auf Stufe 4 , dann auf 2 runterschalten und kochen.
- Sauce in die Auflaufform leeren. Entweder mit dem Deckel oder mit dem Zauberstein /Ofenzauberer abdecken.
- Wer gleichzeitig Kartoffeln im Ofen gart, vermischt die geschälten und geviertelten Kartoffeln mit dem Öl und gibt diese auf den Ofenzauberer/Zauberstein. Mit Fleur de Sel bestreuen.
- Zusammen ca 45 – 60 Minuten garen, bis die Kartoffeln schön braun sind.
Guten Appetit!
Hallo! Eine sehr schöne Inspiration 💚 Ich würde dieses Rezept gerne mit veganen Bällchen probieren 😊🌱💚 Danke für die Idee!
Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!
LG Emmi
LikenLiken
Hallo, das hört sich interessant an. Vegetarisch esse ich auch sehr gerne. Nicht bewusst sicher auch schon mal vegan. Freue mich auf Deine Berichterstattung. LG Tanja 😚😚😚
LikenLiken