Wie viele von Euch wissen, und wie Ihr in der vergangenen Woche in meinen Insta-Stories sehen konntet, backe ich jeden Morgen Brötchen. Manchmal am Vorabend Brot, aber meist stehen frische Brötchen auf unserem Frühstückstisch. Für mich ist es dabei wichtig, dass ich morgens keinen großen Zeitaufwand habe. Zwischen Sport und Duschen müssen die Brötchen schnell geformt und dann gebacken werden.
Hier habe ich einige Brötchen, die ich immer wieder gerne backe.
Jetzt war mal wieder #SYNCHRONBACKEN angesagt, dass wie immer, von Zorra und Sandra organisiert wird.
Pflichthinweis um allem Ärger aus dem Weg zu gehen : WERBUNG
Bei Sandra findet Ihr auch unsere Rezeptvorlage.
Grundsätzlich backen wir alle nach diesem Rezept. das Rezept darf abgewandelt, muss aber noch erkennbar sein.
Ich habe die Roggen- und Dinkelmehlanteile ein wenig verändert. Als Saaten/Kerne sind bei mir Goldleinsamen, Leinsamen und Chia in den Teig gewandert. Dadurch bekommen die Brötchen ein wunderbares Aroma, wie ich finde. Als Livieto Madre Fan musste natürlich auch dieser in den Teig wandern.
Hergestellt wird der Teig am Vorabend, am nächsten Morgen habe ich die Brötchen geschliffen, 30 Minuten Ruhe, währenddessen heizt mein Manz vor, und dann 18 Minuten backen.
Es waren superleckere, kernige und sehr aromatische Brötchen, die ich sicher noch häufig backen werde.
Backt sie nach, es geht wirklich sehr schnell und was gibt es Schöneres, als am Morgen ein frisches Brötchen auf dem Tisch zu haben.
Hier findet Ihr die anderen Teilnehmer. Schaut mal bei Ihnen vorbei. Es lohnt sich.
zorra von href=“https://www.kochtopf.me/synchronbroetchen“ target=“_blank“>1x umrühren bitte aka kochtopf
Sandra von <a href=“https://www.from-snuggs-kitchen.com/2018/04/dinkel-roggen-broetchen.html„>From-Snuggs-Kitchen</a>
Conny von <a href=“http://meinwunderbareschaos.de/unkompliziert-lecker-kernige-roggen-dinkel-broetchen“ target=“_blank“>Mein wunderbares Chaos</a>
Becky von <a href=“https://wp.me/p271dD-1Cc“ target=“_blank“>Becky’s Diner</a>
Katrin von <a href=“https://krabsch.blogspot.com/2018/04/kurbiskernbrotchen.html“ target=“_blank“>Summsis Hobbyküche</a>
Steffi von <a href=“http://dulcipessa.com/kernige-dinkel-emmer-broetchen/“ target=“_blank“>dulcipessa</a>
Britta von <a href=“https://brittas-kochbuch.info/?p=11511“ target=“_blank“>Brittas Kochbuch</a>
Birgit M. von <a href=“https://backenmitleidenschaft.com/?p=25538“ target=“_blank“>Backen Mit Leidenschaft
Ingrid von <a href=“https://auchwas.blogspot.com/2018/04/synchronbacken-25-dinkel-roggen.html“ target=“_blank“>auchwas</a>
Dagmar von <a href=“https://brotecke.blogspot.com/2018/04/synchronbacken-zwiebelbrotchen.html“ target=“_blank“>Dagmar’s brotecke</a>
Tanja von <a href=“https://wp.me/p88Av7-14D“ target=“_blank“>Tanja’s Süß & Herzhaft</a>
Tina von <a href=“https://www.kuechenmomente.de/roggen-dinkelbroetchen/“ target=“_blank“>Küchenmomente</a>
Caroline von <a href=“https://linalsbackhimmel.blogspot.com/2018/04/schnelle-fruhstucksbrotchen.html“ target=“_blank“>Linal’s Backhimmel</a>
Manuela von <a href=“http://www.mrsflax.net/2018/04/18/esther-williams-heizt-den-ofen-vor/“ target=“_blank“>Vive la réduction!
Sylvia von <a href=“http://brotwein.net/broetchen-kraeftige-kuerbiskernbroetchen-roggenmehl-sauerteig-1724“ target=“_blank“>Brotwein</a>
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
200 g Roggenmehl
190 g Dinkelmehl 1050
270 g Wasser
10 g Anstellgut vom Sauerteig
2 g Hefe
100 g Livieto Madre
20 g Honig oder Rübenkraut oder Reissirup oder Ahornsirup
10 g Salz
30 g Goldleisamen
30 g Leinsamen
20 g Chia
Zubereitung:
- Alle Zutaten in die Rührschüssel Eurer Knetmaschine/ Thermomix geben und 5 Minuten (Thermomix 3 Minuten Knetstufe) verkneten.
- Den Teig in eine Schüssel mit fest schliessendem Deckel umfüllen und bei Raumtemperatur (ca 20°) über Nacht ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Ofen auf 270° vorheizen.
- Den Teig in gleich große Stücke teilen (ich habe 5 Brötchen daraus formt) und mit ein ganz klein wenig Mehl zu runden Brötchen schleifen.
- Die Brötchen mit Mehl bestäuben und oben kreuzweise einschneiden (ich verwende dazu ein scharfes Brötchenmesser mit gezackter Klinge oder ein Steakmesser).
- Jetzt die Brötchen auf die geschnittene Seite legen und 30 Minuten ruhen lassen.
- Umdrehen und auf eine Backfolie/Blech mit Backpapier legen.
- Jedes Brötchen mit ca 5 Sprühstössen Wasser bespritzen.
- Die Brötchen einschiessen bzw. das Blech hinein schieben und den Ofen auf 240° runterschalten.
- Jetzt die Brötchen ca 18 Minuten backen, auf alle Fälle so lange, bis sie eine schöne, gebräunte Oberfläche haben. jeder Ofen backt anders.
- Aus dem Ofen holen und sofort wieder mehrere Male mit Wasser besprühen.
Guten Appetit!
Wow, echt du backst jeden Tag frische Brötchen. Chapeau! Dann war dieses Rezept für dich ja ein Homerun. 😉 Danke fürs Mitbacken.
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Euch für die Orga.
Hat wieder großen Spaß gemacht.
Wenn’s zeitlich passt bin ich gerne dabei.
Meine Familie liebt morgens frische Brötchen und ich backe gerne.
LG
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
das tägliche Backen macht Dich ja zu einer echten Brötchen-Spezialistin! Die Ergebnisse sehen auch wirklich toll aus. Ich schaffe das leider nur am Wochenende – und selbst da nicht immer. Aber dieses Rezept wird es definitiv öfter geben. Die Kombi aus unkompliziert und lecker ist nämlich genau richtig für mich. 😉
Herzlichst, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Conny,
geht morgens doch ganz schnell. Bei vorbereiteten Teig ist man in 10 Minuten fertig.
Ich danke Dir. LG Tanja 😚😚😚
Gefällt mirGefällt mir
Deine Brötchen sehen großartig aus.
Da ziehe ich mal den Hut, jeden Morgen frische Brötchen backen…da würde ich auch gerne zu deiner Familie gehören….
Lieben Gruß
Dagmar
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Dagmar,
Dankeschön😚😚😚
Was macht man nicht alles für seine Lieben😁
LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
das Rezept war echt super und auch deine Exemplare sind dir klasse gelungen!
Ich backe zwar alle zwei Tage Brot für uns, aber Brötchen gibt´s nur am Wochenende selbstgebacken. Hut ab, das jeden Morgen zu machen – dazu hätte ich weder Zeit noch Lust 😉 . Da hat deine Familie ja echt Glück!
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tina, vielen lieben Dank. Meine Familie isst am liebsten frische Brötchen. Brot backe ich gerne zwischendurch wenn morgens keine Zeit ist oder ich länger schlafe. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Wow, so viel Motivation kann ich ehrlich gesagt nicht aufbringen. Bei uns gibt’s nur am Wochenende frisch gebackene Brötchen- ansonsten muss das hausgemachte Brot herhalten 😉 Deine Brötchen sind echt wahnsinnig gut aufgegangen. Da hätte ich jetzt auch gerne Eines! Liebe Grüße, Steffi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Steffi,
Ich danke Dir. Alles Routine. Leider kann ich Dir kein Brötchen durch die Leitung schicken. Ich denke der Livieto Madre hat die Brötchen so aufgehen lassen. LG Tanja 😚😚😚
Gefällt mirGefällt mir
Deine Brötchen sehen wirklich klasse aus! Jeden Tag Brötchen backe ich tatsächlich auch nicht, aber immer mal wieder. 🙂
Viele Grüße, Becky
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank Becky😚😚😚
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Brötchen sehen wunderbar luftig aus, liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Birgit und ganz liebe Grüße
Tanja
Gefällt mirGefällt mir