Ich weiß nicht, ob Ihr den falschen Butterkuchen kennt?
Schnell gemacht und immer wieder lecker. Aber besonders lecker ist er, wenn er eine Nacht Zeit zum Durchziehen hatte.
So ist es auch mit diesem Kuchen.
Das Rezept könnt Ihr natürlich frei abwandeln.
Egal ob Haselnüsse, Mandeln, Walnüsse, Kokosraspeln. Hier ist alles möglich.
Statt Eierlikör passt auch Baileys, Batida de Coco oder auch alkoholfreie Alternativen wie Vanillemilch, Buttermilch, Kokosmilch und, und , und. Eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Er ist superschnell gemacht, ob mit oder ohne Thermomix.
Und ob Ihr es glaubt oder nicht, am nächsten Tag ist er viel saftiger als frisch gebacken.
Die Menge ist ausreichend für ein Backblech, den großen Ofenzauberer, eine Springform in Backblechgröße.
Für Ofenzauberer, Springform 26 cm in rund oder eckig die Menge halbieren.
Lasst ihn Euch schmecken.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
200 g Haselnüsse (oder Kokosflocken, Mandeln, Walnüsse…)
20 g Vanillezucker
40 g Zucker
200 g Zucker (kann auch durch Xylit o. ä. ersetzt werden)
2 Eier
250 g Buttermilch
250 g Eierlikör (oder Baileys, Batida de Coco, Vanillemilch, Buttermilch, Kokosmilch…….)
1 Teel. Vanilleextrakt
1 Prise Salz
400 g Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
1 1/2 Päckchen (Weinstein-) Backpulver
Für den Guss:
200 g Sahne
50 g Eierlikör (oder was Ihr mögt)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180° vorheizen.
- Haselnüsse in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/ Stufe 6 zerkleinern.
- Vanillezucker und 40 g Zucker hinzufügen. 8 Sekunden/ Stufe 3 vermischen. Umfüllen.
- 200 g Zucker oder Zuckerersatz, Eier, Buttermilch, Likör, Vanille und Salz in den Mixtopf füllen und 25 Sekunden auf Stufe 5 verrühren.
- Mehl und Backpulver ebenfalls in den Mixtopf geben.
- Jetzt 15-20 Sekunden auf Stufe 5 unterrühren.
- Den Ofenzauberer mit Rapsöl oder Kokosöl fetten, alternativ eine Form am Boden mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
- Den Teig darauf verteilen.
- Die Nuss-Zucker-Mischung gleichmäsßig daraufgeben.
- Ca 30 Minuten backen.
- Sahne und Likör verrühren und auf den Kuchen geben.
- Weitere 5 Minuten backen.
- Auch wenn es schwer fällt. Über Nacht ruhen lassen. So wird er richtig schön saftig.
Guten Appetit!
Huhu liebe Tanja, das Rezept klingt himmlisch!
P.S. Mich (die _Liese_) gibt es übrigens nicht mehr auf Insta.Mich haben die viel zu vielen Kontakte nervös gemacht. Ich habe es lieber ruhiger und kleiner. Also bastel‘ ich jetzt an meiner eigenen Blogseite nur für mich und später auch für meine Familie und ganz wenige Freunde.
Ich grüsse Dich herzlich Sabrina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Sabrina,
hatte mich schon gewundert. Schön, dass du dich meldest. Alles Gute und viel Spaß beim Nachbacken.
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja,
ich freue mich sehr, dass Du gerne meinen Blog besuchen möchtest.
Im Moment bin ich dabei, die Seiten darin mit Leben zu füllen. Zurzeit gibt es noch nicht viel zu lesen. Sobald mein Blog etwas gefüllt ist, lasse ich es Dich wissen und dann werde ich Dich sehr gerne dafür freischalten.
Weisst Du, diesen Blog erstelle ich nicht nur für mich, sondern auch für meine Kinder, damit sie Zugang zu meinen Rezepten finden. Aber der Blog soll auch gerne für meine Familie und ein paar Freunde offen sein. Ob ich den Blog jemals richtig öffentlich mache, wird sich zeigen. Im Moment aber nicht.
Ich melde mich bei Dir, wenn es mehr bei mir zu lesen gibt.
Herzliche Grüße
Sabrina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Sabrina, ich danke Dir. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir