Mein Blog blickt mittlerweile auf eine gut 2 jährige Vergangenheit zurück.
Da finde ich es überwältigend, dass Zorra’s „Kochtopf“ am 17. September bereits den 14. Geburtstag feiert.
Herzlichen Glückwunsch liebe Zorra! #brötchenfürzorra
Zu diesem Ereignis wünscht sie sich Brötchen. Diesen Wunsch erfülle ich ihr doch gerne. Gibt es bei uns doch täglich frische Brötchen.
Allerdings soll es auch ein neues Rezept sein. Und so habe ich dann ein wenig experimentiert und dabei herausgekommen sind diese leckeren, roten Brötchen. Mit gerösteten Walnüssen und Rote-Beete-Saft dazu noch sehr gesund.
Den Teig am Vortag (12-24 Stunden vorher) zubereiten, bei Raumtemperatur reifen lassen und am nächsten Morgen formen, 30 Minuten ruhen lassen und backen. Lecker und so unkompliziert. Probiert es mal aus.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für 5-6 Brötchen:
80 g Walnüsse
300 g Weizenmehl 550
100 g Rotkornweizenvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl
100 g Cranberry Hefewasser oder „normales Wasser“
150 g Rote Beete Saft
15 g Salz
5 g Honig
10 g Walnussöl
25 g Marie (Marvin) Rezept bei Imagina von Rosenberg
100 g Marcella (Livieto Madre)
Zubereitung:
- Die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie fein durften. Vorsicht, sie leicht anbrennen. Auskühlen lassen.
- Alle Zutaten in eine Küchenmaschine füllen und 5 Minuten kneten. Natürlich kann man auch mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder den Händen kneten.
- Den Teig in eine Schüssel mit Deckel füllen, verschließen und 12-24 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Nach Ablauf der Zeit den Teig in die gewünschte Anzahl Portionen teilen. Auf einer Unterlage zu Kugeln schleifen.
- Zunächst die Ecken des Teigstückes zur Mitte legen, umdrehen und mit der hohlen Hand zu Kugeln schleifen. Mit der Öffnung/Schluß nach unten auf eine bemehlte unterlage legen und 30 Minuten ruhen lassen. In der Zeit den Backofen auf 270° vorheizen.
- Die Brötchen umdrehen und auf eine Backfolie oder ein Backblech legen.
- Jedes Brötchen mit 5-6 Sprühstössen Wasser (ich habe hierzu eine einfache Blumenspritze angeschafft) und in den Ofen einschiessen/einschieben.
- Die Temperatur auf 240° reduzieren.
- Ich backe 18 Minuten bei 240°. Das kann natürlich von Ofen zu Ofen variieren. Backt sie so lange bis Euch die Backfarbe gefällt.
- Aus dem Ofen nehmen und sofort mit jeweils 3-4 Sprühstössen Wasser besprühen.Das sorgt für den Glanz.
- Guten Appetit!
sieht lecker aus
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir. Back sie mal nach. Ich finde sie superlecker. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Köstlich! Und die Farbe, hab mich gleich in deine Brötchen verguckt! Danke für die Glückwünsche und fürs Mitbacken.
Gefällt mirGefällt mir
Freue mich liebe Zorra, dass Dir die Brötchen gefallen. LG
Gefällt mirGefällt mir