Werbung wegen Produkt- und Markennennung, alles selbst gekauft
Diese leckeren Plätzchen heißen nicht nur so. Das sind Plätzchen, die es schon bei meiner Oma gab.
Ein einfaches Rezept, das man ohne Aufwand zubereitet und dass auch noch extrem zuckerarm ist, wenn man mit anderen Weihnachtsplätzchen vergleicht.
Es stimmt tatsächlich, in den Teig kommt nur 10 g oder ein Tütchen Bourbon Vanillezucker. Vor dem Backen werden sie dann noch mit Ei bepinselt und mit Hagelzucker bestreut.
Backt sie nach und auch Ihr werdet feststellen, dass sie trotzdem süß genug sind.
Ich habe den teig im Thermomix zubereitet, aber wie bei all meinen Rezepten ist die Teigzubereitung auch mit jeder anderen Küchenmaschine, dem Handmixer oder auch mit den Händen möglich.
Nach der Teigzubereitung werdet Ihr denken, dass der Teig viel zu klebrig ist, um ausgerollt zu werden. Jetzt kommt er in Folie eingewickelt oder in einer Tupperdose verpackt, über Nacht in den Kühlschrank.
Am nächsten Tag ist er steinhart. Jetzt ein wenig kneten, auf einer mit wenig Mehl bestreuten Unterlage den Teig mit etwas Mehl bestreuen und ausrollen.
Mit Eigelb-Milchgemisch bepinseln, mit Hagelzucker bestreuen und backen. Dann kommt es auf Euch an. Ich liebe sie dunkler gebacken, meine Männer ganz hell. Jeder nach Wunsch. Einfach probieren.
Und jetzt kommt endlich das Rezept.
Viel Spaß damit und ganz liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten:
190 g (Süßrahm-) Butter
10 g Vanillezucker
1 Prise Salz
100 g saure Sahne
250 g Mehl
Eigelb (Menge nach Bedarf)
Milch nach Bedarf
Hagelzucker nach Bedarf.
Zubereitung am Tag vor dem Backtag:
- Butter, Vanillezucker, Salz und saure Sahne in den Mixtopf des Thermomix geben und 30 Sekunden/Stufe 4 cremig rühren.
- Mehl hinzufügen und 15 Sekunden/Stufe 5 zu einem recht klebrigen Teig rühren.
- Den Teig in eine fest schliessende Schüssel mit Deckelfüllen oder in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag ist der Teig steinhart. Kurz mit den Händen ein wenig geschmeidig kneten.
- Eine Unterlage mit Mehl bestäuben, den Teig darauf geben und auch diesen mit ein wenig Mehl bestäuben und ausrollen.
- Gewünschte Motive ausstechen und auf einen Backstein/Grillstein (meine sind von Pampered chef) oder auch ein Backblech mit Backpapier legen.
- Eigelb mit ein wenig Milch verquirlen und die Plätzchen damit bestreichen. Hagelzucker aufstreuen.
- Ich backe im auf 200° vorgeheizten Ofen auf den Backsteinen/Grillsteinen ca 10-12 Minuten. Sichtkontakt bis zur gewünschten Bräune.
Guten Appetit!
Ein Kommentar Gib deinen ab