Werbung – unbezahlt und ohne Auftrag
Seit wenigen Tagen bin ich in Phase 2 der „40 Tage Zuckerfrei Challenge“.
Was ich täglich so esse, könnt hr auf Instagram verfolgen.
Da ich Käsekuchen liebe und in Phase 2 Vollkorngetreide und auch Süße aus Trockenfrüchten erlaubt ist, habe ich mein geliebtes Käsekuchenrezept ein wenig umgewandelt, so dass es jetzt für mich geeignet ist.
Ich bin weder Vegetarier, noch Veganer. Aus diesem Grunde findet Ihr in diesem Rezept auch tierische Produkte. Für mich stand jetzt der Zuckerersatz im Vordergrund. Bei weiteren Versuchen werde ich ggf Butter durch Kokosöl, Milch und Sahne evtl. durch Pflanzenmilch ersetzen. Vielleicht auch noch weitere Dinge.
Da ich für die vegetarische und auch vegane Ernährung offen bin, freue ich mich über Eure Vorschläge.
Mein Rezept für Dattelpaste ist aus Hannah’s Backbuch. Weitere Rezepte für Dattelpaste findet Ihr im Netz. WER keine Dattelpaste verwenden möchte bzw. Diese nicht hat, kann es auch mit pürierten Bananen in gleicher Menge versuchen.
Ich verwende für süße Gebäcke gerne Kamut. Meiner Meinung nach das Mehl, das am wenigstens nach Vollkorn schmeckt und so perfekt für Süßes ist.
Für alle Nicht-Phase 2- Teilnehmer könnte man natürlich auch etwas Kokosblütenzucker, Ahornsirup oder Reissirup hinzufügen.
So möchte ich Industriezucker ersetzen, der nächste schwört auf andere Dinge. Ich denke, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Jeder muss für sich entscheiden.
Bin gespannt, ob Ihr den Kuchen nachbackt.
Auf alle Fälle viel Spaß dabei und viel Erfolg bei Eurer zuckerfreien Ernährung.
Liebe Grüße
Eure Tanja
Zutaten für den Boden für eine 18 -20 cm Form :
80 g Kamut- oder Kaamutvollkornmehl (Dinkel natürlich auch)
40 g Kokosmehl
1/2 Teel. Backpulver
40 g Butter
40g Dattelpaste
1 Prise Salz
1/2 Eßlöffel (Kokos-) Milch
1 Eiweiß
Zutaten für die Füllung:
500 g Quark 20% ( Magerquark oder 40% funktionieren auch)
150 g Apfel-Mango-Mark
50 g Dattelpaste
1 Prise Salz
1 Ei
120 g Sahne
120 g Milch
75 g geschmacksneutrales Öl
60 g Kokosmehl (oder auch Maisstärke)
genmahlene Vanille nach Geschmack
Für den Belag:
frische Mango und Heidelbeeren oder frische Früchte nach Wunsch
Zubereitung des Bodens:
- Den Backofen auf 170° vorheizen.
- Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen. Den Rand fetten (z. B. Kokosöl) oder Backpapier am Springformrand hochstellen. Falls Ihr für den Rand Backpapier verwendet, solltet Ihr den Rand ein wenig fetten. So haftet das Backpapier besser am Rand.
- Die Zutaten für den Boden in den Thermomix füllen und 30 Sekunden auf Stufe 4 verkneten. Der Teig kann auch mit den Händen, einem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verknetet werden.
- Den Teig in die Springform umfüllen, auf den Boden drücken, einen Rand formen.
- Den Boden mit einer Gabel mehrmals einstecken.
Zubereitung der Füllung:
- Alle Zutaten für die Füllung in den ungespülten Thermomix geben und 10 Sekunden auf Stufe 4 verrühren. Alternativ mit dem Schneebesen, dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine verrühren.
- Die Füllung auf dem Teig Boden verteilen.
- Darauf das gewünschte Obst anrichten.
- Im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen.
- Im etwas geöffneten Ofen, am besten über Nacht, auskühlen lassen.
Guten Appetit !