Auch am vergangenen Wochenende hat wieder das beliebte Synchronbacken stattgefunden, das jeden Monat von Zorra und Sandra organisiert wird.
Dieses Mal gab es ein Ciabatta Rezept von King Arthur Flour. Bei Zorra auf dem Blog findet Ihr die deutsche Übersetzung.
Ich liebe Ciabatta. Was gibt es besseres als frisches Brot mit Antipasti oder Aufstrichen oder auch als Bruschetta.
Ich habe das Ciabatta zu Bruschetta weiter verarbeitet. Wie, das sehr Ihr später.
Laut Rezept wird ein Vorteig angesetzt. Vorteige sorgen für eine bessere Frischhaltung , ein besseres Aroma und verbessern die Teigbeschaffenheit.
Im Originalrezept wird der Vorteig mit ein klein wenig Hefe angesetzt. Ich habe stattdessen mal wieder mein Hefewasser genutzt.
Habt ihr auch ein Hefewasser in eurem Fundus?
Wenn nicht, probiert es unbedingt einmal.
Satt des Weizenmehles im Rezept war es bei mir wieder Dinkel. Weizen habe ich eigentlich nur selten im Haus.
Ansonsten habe ich das Rezept nicht wirklich verändert.
Herausgekommen ist ein Ciabatta mit wunderbarer, großporiger Krume.
Statt des Knoblauchtoppings im Originalrezept, die sicher auch sehr lecker ist, habe ich mich für Bruschetta entschieden. Einfach aber immer wieder superlecker.
Ich denke, es gibt hier unzählige Varianten um ei Topping zuzubereiten.
Schaut einfach mal bei allen anderen Teilnehmern vorbei. Die gibt es viele leckere Inspirationen für Euch.
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Britta von Backmaedchen 1967
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Désirée von Momentgenuss
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Geri von Lecker mit Geri
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Petra von Obers trifft Sahne
Katja von Fambrenner
Britta von Brittas Kochbuch
Dani von Leberkassemmel
Conny von Mein wunderbares Chaos
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Manuela von Vive la réduction!
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Volker von Volkermampft
WERBUNG Produktnennnung und Verlinkungen
Und hier kommt das Rezept:
VORTEIG:
180 g Dinkelmehl 630
225 g aktives Hefewasser (oder Wasser und 0,6 g frische Hefe)
HAUPTTEIG:
Vorteig von oben
10 g frische Hefe
180 g Dinkelmehl 630
9 g Salz
1 Teel. Zucker
60 g lauwarmes Wasser
25 g Olivenöl
„BUTTER“TOPPING:
1-2 Knoblauchzehen
50 g Alsan (vegane Butter) oder Pflanzenmargarine oder Butter
50 g Olivenöl
1/2 – 1 Teel. Kräutersalz nach Geschmack
1 Handvoll frischen, kleingeschnittenen Basilikum
TOMATNTOPPING:
6 mittelgroße Tomaten
1 Handvoll kleingeschnittenen Basilikum
2 Eßl. Balsamicocreme
2 Eßl. Olivenöl
Salz, Pfeffer und Tomate-Mozzarella-Gewürz oder Gewürze nach Geschmack
AM VORTAG:
- Die Zutaten für den Vorteig verrühren und in einer Schüssel mit Deckel über Nacht bei Raumtemperatur bis zu 15 Stunden gehen lassen.
AM BACKTAG:
- Vorteig und alle weiteren Zutaten für den Hauptteig in eine Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit mit dem Kenwood Haken o. ä. ca 7 Minuten rühren. Der teig sollte glatt, weich und glänzend werden.
- Eine Schüssel leicht ölen und den Teig hineingeben. 2 Stunden zugedeckt ruhen lassen, dabei nach einer Stunde den Teig entgasen (die Luft aus dem Teig drücken).
- Arbeitsfläche und Hände ölen. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und in zwei Teile teilen.
- Die Teiglinge vorsichtig auf eine Backfolie oder Backpapier setzen.
- Mit Mehl bestäuben und mit einer Folie abdecken.
- Stückgare 60-90 Minuten.
- Den Ofen auf 270° vorheizen.
- Teiglinge mit Wasser besprühen, einschiessen und die Temperatur auf 230° reduzieren.
- Ca 18 Minuten backen. Sichtkontakt. Jeder Ofen backt anders.
Auskühlen lassen. Kann gerne auch schon am Vortag vorbereitet werden und verpackt gelagert werden.
„BUTTER“TOPPING:
- Den Ofen auf 225° vorheizen.
- Knoblauch (ggf gepresst), Butterersatz oder Butter, Öl und Kräutersalz in ein hohes Gefäß geben und mit einem Pürierstab vermixen.
- Den kleingeschnittenen Basilikum mit einem Löffel unterrühren.
- Ciabatta waagerecht halbieren und in beliebige Stücke schneiden.
- Dünn mit der Buttermasse bestreichen.
- Auf ein geeignete s Blech oder Stein geben (bei mir der Grillstein von Pampered Chef) und je nach gewünschter Krossheit ca 15-20 Minuten backen.
TOMATENTOPPING:
- Die Tomaten entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Basilikum (kleingeschnitten) hinzufügen.
- Balsamicocreme und Olivenöl unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Tomaten-Mozzarella-Gewürz abschmecken.
- Auf den gebackenen Ciabattascheiben verteilen und sofort servieren. Lecker.
Guten Appetit!
Deine Bruschette sehen sehr appetitlich aus.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Dir liebe Britta.
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
ich liebe Bruschetta. Daher werde ich das Ciabatta auf jeden Fall nochmal backen, wenn meine Tomaten reif sind. Vorfreude!
Herzlichst, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Eine gute Idee liebe Conny. Freue mich auch schon auf meine Gartentomaten😊 LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja, deine Brote sehen fantastisch aus, da mag ich glatt schon wieder loslegen zu backen. Ich habe leider kein Hefewasser, ich habe zwar mal überlegt welches anzusetzen, aber dabei ist es auch bisher geblieben.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Britta, dann setze unbedingt eines an. Ich mag es am liebsten mit frischen Früchten. Tomate und Basilikum ist auch klasse. Meines wird demnächst wieder umgezüchtet. LG😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
das Brot eignet sich wirklich perfekt für Bruschetta. Toll, dass du das direkt umgesetzt hast, es sieht einfach großartig aus.
Liebe Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir
Wir hatten Hunger. Da passte das mit dem Bruschetta😋😋😋
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
Bruschetta ist eine tolle Art die Ciabatta weiterzuverarbeiten.
Beim nächsten Versuch werde ich auch mal mit Dinkelmehl arbeiten.
Liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Katja, ich backe fast ausschließlich mit Dinkel. Gerne auch andere Urgetreude wie Emmer oder Kamut. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
sehr tolles ergebnis! bin verliebt 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Dir 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
deine Ciabatte sehen aus wie im Holzofen gebacken. Wirklich sehr ansprechend fürs Auge 🙂
Liebe Grüße,
Désirée
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Desiree, vielen lieben Dank. Ich habe sie im Manz gebacken. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt hätte ich sehr gerne so ein bis zwei Stückchen mit Tomate….
Sehr schön sehen die Ciabatte aus!
Liebe Grüße
Simone
Gefällt mirGefällt mir
Auch dir ein herzliches Dankeschön liebe Simone. Greif gerne zu. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja, wie bekommst du so eine traumhafte Kruste hin ? Der Wahnsinn. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Birgit,
mit meinem Manz Ofen. Den gebe ich niemals mehr her. Mittlerweile ist er schon 10 Jahre alt. Ich kenne jemanden, da wird schon weit über 30 Jahre damit gebacken und er backt immer noch. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht soooo lecker aus, liebe Tanja, Die Idee mit den Bruschetta ist auch richtig toll. Wenn das nur annähernd so lecker geschmeckt hat, wie es aussieht…
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön liebe Katrinnar, ja es war superlecker. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
die sind ja wirklich toll geworden. Und die Variante mit der Bruschetta – toll.
Viele Grüße
Ilka
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir liebe Ilka. Schönen Nachmittag 😘
Gefällt mirGefällt mir
Nur schon der Anblick macht Lust nach Italien. Toll geworden! Danke fürs Mitbacken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber gerne. Ich danke Dir😘
Gefällt mirGefällt mir