Am Wochenende war wieder Synchronbacken angesagt und dieses Mal konnten wir ein Jubiläum feiern.
Das 50.
Gerne nehme ich, wenn es die Zeit zulässt, am Synchronbacken teil.
Immer wieder finden sich viele Teilnehmer, die eine Rezeptvorgabe unterschiedlich interpretieren.
Zorra und Sandra haben für das Jubiläumssychronbacken das Butterkuchen Rezept von Hefe und mehr ausgesucht.
Der Butterkuchen besteht aus einfachen Zutaten, die durch die Zubereitung ein wunderbares Ergebnis zaubern.
Bei mir wurde der Kuchen zusätzlich mit einer Puddingcreme gepimpt.
Am besten genießt ihr den fluffigen Butterkuchen noch lauwarm.
Schaut gerne bei allen anderen Teilnehmern vorbei so könnt ihr die verschiedenen Varianten bewundern.
WERBUNG
Zorra von Kochtopf.me / Caroline von Linal’s Backhimmel | Britta von Backmaedchen 1967 | Désirée von Momentgenuss | Jenny von Jenny is baking | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Tina von Küchenmomente | Petra von Obers trifft Sahne | Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“ | Simone von zimtkringel | Geri von Lecker mit Geri | Eva von evchenkocht | Katrin von Summsis Hobbyküche | Dagmar von Dagmar brotecke | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Tamara von Cakes, Cookies and more | Katja von Kaffeebohne | Manuela von Vive la réduction! | Martha von Bunte Küchenabenteuer | Britta von Brittas Kochbuch | Conny von Mein wunderbares Chaos | Anna von teigliebe | Sandra von From Snuggs Kitchen | Anna von Frau M aus M
Und jetzt geht es zum Rezept. Viel Spaß beim Nachbacken.
Pâte Fermentée:
- 125g Dinkelmehl 630
- 80 g Hefewasser ODER 80 g Wasser und 1 g Hefe
- 2 g Salz
Water Roux:
- 75 g Pflanzenmilch
- 15 g Dinkelmehl 630
Puddingcreme:
- 250 g Pflanzenmilch (ich hatte Alpro Soja Vanille)
- 25 g Vanillepuddingpulver oder Maisstärke
- gemahlene Vanille
- 35 g Zucker
- 100 g Pflanzenmargarine
Hauptteig:
- Pâte fermentèe
- Water Roux
- 260 g Dinkelmehl 630
- 50 g Pflanzenmilch (ich wieder Alpro Soja Vanille, jede andere Pflanzenmilch funktioniert)
- 5 g Hefe
- 1 Eßl. Sojamehl verrührt mit 2 Eßl. Wasser (als Ersatz für 1 Ei)
- 50 g Pflanzenmargarine
- 20 g Zucker
- gemahlene Vanille
Belag:
- 60 g Pflanzenmargarine
- 40 g Zucker
AM VORTAG:
- Für den Pâte fermentée alle Zutaten verkneten und bei Verwendung von Hefewasser bei Raumtemperatur (max. 20°) bis zum nächsten Tag verschlossen stehen lassen. Bei Verwendung von Hefe und Wasser sollte der Teig nach einer Stunde bei Raumtemperatur bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.
- Für den Water Roux Mehl und Pflanzenmilch ohne Klümpchen verrühren. Dann unter Rühren auf 65° (ca 3 Minuten) erhitzen. Die Konsistenz ähnelt einem festen Pudding. Auf Raumtemperatur abkühlen lassen und bis zum nächsten Tag verschlossen stehen lassen.
- Für die Puddingcreme Pflanzenmilch, Puddingpulver, Zucker und Vanille klümpchenfrei verrühren. Unter Rühren zu einem Pudding kochen. Diesen umfüllen und direkt auf der Oberfläche mit Folie abdecken, damit keine Haut entsteht. Die Margarine abwiegen und verschlossen neben den Pudding stellen. So haben beide Komponenten am nächsten Tag die gleiche Temperatur und die Creme kann nicht gerinnen.
AM BACKTAG:
- Alle Teigzutaten (außer Margarine und Zucker) ca 3-4 Minuten verkneten. Dann 30 Minuten ruhen lassen.
- Jetzt ca 8 Minuten kneten. Nach 2 Minuten die Hälfte des Zuckers, nach weiteren 2 Minuten den restlichen Zucker und nach weiteren 2 Minuten die Margarine unterkneten.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen oder eine Stonewareform mit 26 cm Durchmesser mit Kokosöl auspinseln.
- Den Teig hineingeben und ausrollen.
- Jetzt die Puddingcreme herstellen. Dazu zunächst den Pudding mit den Rührbesen des Handrührgerätes cremig aufschlagen.
- Die Margarine ebenfalls cremig schlagen. Den Pudding nach und nach unterrühren.
- Die Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
- Die Tüllenspitze tief in den Teig stecken und Creme in den Teig spritzen. Wiederholen bis alles aufgebraucht ist.
- Die Margarine ebenfalls in Stückchen in den Teig drücken.
- Mit Zucker bestreuen und 1 Stunde gehen lassen.
- Im auf 200° vorgeheizten Ofen ca 15-20 Minuten backen.
- Fertig.
Guten Appetit!
Mit Puddingcreme stelle ich mir das auch richtig lecker vor. Ich muss unbedingt wieder Butterkuchen backen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das war es auch.Dankeschön😘
Gefällt mirGefällt mir
Oh, mit Pudding, wie lecker! Und erst noch vegan. Super, danke dir fürs Mitbacken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke euch 😘😘😘Immer wieder Klasse das Synchronbacken
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
deine Variante mit Pudding ist ja auch sehr verführerisch! Das muss ich doch auch mal ausprobieren….
Herzliche Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina, ja wir waren auch begeistert. Danke Dir😘
Gefällt mirGefällt mir
Wow, wie cool mit Puddingcreme, bestimmt voll lecker!
Lg Dagmar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dagmar. Das war er😘
Gefällt mirGefällt mir
Oh, die Idee mit der Puddingcreme ist ja auch mal wirklich toll!
Liebe Grüße
Caroline
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freue mich, dass mein Kuchen dir gefällt liebe Carolune
Gefällt mirGefällt mir
Ja zur Puddingcreme und ein doppelt lautes Ja zu deiner wunderschönen Backform!
Liebe Grüße
Simone
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja, ein Butterkuchen mit Pudding ich bin gerade ganz verliebt. Bei uns herrscht große Puddingliebe im Kuchen, deine Variante muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Britta. Pudding geht doch immer, auch bei uns. LG😘
Gefällt mirGefällt mir
In den Formen macht das Backen und Servieren doppelt Spaß 😘😘😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja, deine vegane Variante ist wahnsinnig toll aufgegangen, sehr lecker. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit, finde es immer wieder beeindruckend wie einfach man veganisieren kann. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
die kruste ist super geworden. und dann pudding… ich bin verliebt 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön. Greif gerne zu😘
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Das ist ja eine geniale Idee mit der Puddingcreme – schon auf den Fotos dachte ich, dass ich da gleich reinbeißen möchte… Und jetzt lese ich im Rezept wie fein der gemacht ist. Yummy!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
auf die Idee mit der Puddingcreme wäre ich nie gekommen.
Vielen Dank für die Inspiration.
Liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt mir
So muss er aussehen und er hat bestimmt großartig geschmeckt 😀 LG Petra
Gefällt mirGefällt mir
Ohh wie gut! Und dann auch noch vegan, toll würd ich gern probieren! Lieben Gruß, Anna
Gefällt mirGefällt mir