
Ich weiß, dass Ihr genauso gerne Brötchen backt wie ich. Es geht doch nichts über frische Brötchen am Morgen. Es ist einfach großartig, wenn der Brötchenduft das ganze Haus erfüllt.
Allerdings muss es auch schnell gehen. Niemand hat Zeit, morgens mehrere Stunden in der Küche zu stehen um Brötchen zu backen.

Aus diesem Grunde liebe ich Teige, die am Vortag vorbereitet werden, am Morgen nur noch geformt werden, kurz gehen lassen und nach dem Backen genießen.

Ich sage einfach mal am Vortag 10 Miuten, am Backtag 5 Minuten formen, 30 – 45 Minuten Gehzeit, 17-20 Minuten Backzeit. Das wars.
Noch etwas zur Lievito Madre, LM ist ein Kann, kein Muss. Allerdings ist Lievito Madre ein Wahnsinnsgeschmackgeber. Einmal angesetzt braucht sie nicht viel Pflege und ist ein treuer Begleiter, bei mir schon seit ganz vielen Jahren.
Wie ihr sie ansetzt habe ich euch hier erklärt.
Ich backe entweder im Manz Ofen oder auf der Stoneware.
Und wer noch nicht genug hat, für den habe ich weitere Brötchenrezepte verlinkt.
3-Korn Brötchen mit Quinoa und Lievito Madre – über Nacht
Milchbrötchen 2.0 – vegan möglich
Roggen-Dinkelbrötchen mit Leinsamen und Chia
Rote-Beete-Walnuss Brötchen über Nacht
Und hier wie immer der PFLICHTHINWEIS WERBUNG – falls hier Produkte genannt werden. Alles ist selbst gekauft und bezahlt.

Und hier kommt das Rezept.
ZUTATEN
- 200 g Lievito Madre oder 5 g Hefe
- 70 g Roggenvollkornmehl
- 400 g Dinkelmehl 630 oder Weizenmehl 550
- 12-15 g Salz
- 15 g geschmacksneutrales Öl (Raps z. B.)
- 300 g Wasser
- 5 g Rübenkraut (Grafschafter Goldsaft) oder Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft oder Ahornsirup oder Zucker
ZUBEREITUNG:
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und 9 Minuten kneten (wer den Thermomix verwendet knetet 4 Minuten auf Knetstufe).
- Den Teig in eine leicht geölte rechteckige Schüssel mit Deckel geben.
- Von allen Seiten einmal zur Mitte falten. Die Schüssel mit dem Deckel verschließe und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am Morgen aus dem Kühlschrank nehmen und auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
- In 6 – 8 Stücke teilen.
- Jedes Teigstück einmal zur Mitte falten und auf eine Backfolie oder ein Backblech legen.
- Den Ofen so heiß wie möglich (max. 270°) vorheizen.
- Die Teiglinge 30 – 60 Minuten gehen lassen. Bei mir sind es meist knapp 30 Minuten.
- Nach Wunsch kreuzweise einschneiden. Dazu gerne ein Steakmesser verwenden.
- Die Teiglinge gut mit Wasser besprühen (bei mir sind es 5-6 Sprühstösse pro Brötchen). Nicht wundern, es steht ein wenig Wasser auf dem Blech.
- Die Brötchen in den Ofen einschiessen und die Hitze auf 230-240° reduzieren.
- Ca 17-20 Minuten backen.
- Sofort nach dem Backen erneut mit je 1-2 Sprühstössen Wasser besprühen. So glänzen sie schön.
Guten Appetit!