

Am vergangenen Wochenende haben Zorra und Sandra wieder zum Synchronbacken eingeladen.
Dieses Mal gab es Leinsaat-Ecken. Das Rezept stammt von Hefe und Mehr.
Hierbei handelt es sich um dreieckige Brote aus Weizenmehl mit einem Leinsaat Brühstück.
Wie viele von euch sicher wissen, werden bei uns lieber und häufiger Brötchen als Brot gegessen und Weizen ersetze ich eigentlich immer durch Dinkel. Ich finde es auch viel praktischer, den Teig über Nacht im Kühlschrank zu lagern, damit man morgens sofort loslegen kann.
Also musste genau das umgesetzt werden. Das habe ich dann auch gemacht und es sind leckere Brötchen entstanden, die das <herz eines jeden Leinsaat Fans höher schlagen lassen. Natürlich muss man Leinsamen lieben, denn obwohl ich einen Teil bereits durch Chia ersetzt habe, dominiert der Leinsamen Geschmack.

Und hier findet Ihr die Links zu den Blogs der anderen Teilnehmer. Auf Instagram gibt es noch weitere Mitbäckerinnen und Bäcker.
Zorra von 1XUmrühren bitte aka Kochtopf Sandra von From-Snuggs-Kitchen | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Britta von Backmaedchen 1967 | Désirée von Momentgenuss | Tina von Küchenmomente | Friederike von Fliederbaum | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“ | Ingrid von auchwas | Petra von genusswerke | Simone von zimtkringel | Dagmar von Dagmar brotecke | Tamara von Cakes, Cookies and more | Ilka von Was machst du eigentlich so?! | Volker von Volkermampft | Nora von Haferflocke – Der Blog | Wilma von Pane-Bistecca | Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog | Anna von Frau M aus M | Manuela von Vive la rèduction! | Bettina von homemade & baked | Geri von Lecker mit Geri
Hier noch der leider notwendige Hinweis: WERBUNG (um allem Ärger aus dem Weg zu gehen).





Auf zum Rezept:
Tag 1 abends:
POOLISH:
200 g Dinkelmehl 630 (oder Weizen 550)
200 g Wasser
1 g Hefe
BRÜHSTÜCK:
50 g Goldleinsamen
50 g Leinsamen
50 g Chia
200 g kochendes Wasser
- Für den POOLISH Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit dem Mehl verrühren. In einer Schüssel mit Deckel ca 10-12 Stunden bei Raumtemperatur lagern. Wer dann keine Zeit für <die Teigzubereitung hat , der kann den Poolish bis zur Verwendung im Kühlschrank lagern.
- Für das BRÜHSTÜCK die Saaten mit kochendem Wasser übergießen, kurz abkühlen lassen, die Schüssel mit Deckel verschließen und ebenfalls bis zur weiteren <verwendung bei Raumtemperatur lagern.
Tag 2 (morgens bis abends, ganz nach Wunsch)
TEIGZUTATEN:
Poolish
Brühstück
200 g Dinkelvollkornmehl
600 g Dinkelmehl 630
450 g Wasser
5 g Hefe
20 g Salz
- Teig, Poolish, Mehl, Wasser und Hefe (noch kein Salz) in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und ca 5 Minuten kneten.
- Jetzt das Salz hinzufügen und weitere 4 Minuten kneten.
- Eine Schüssel mit Deckel leicht ölen und den Teig hineingeben. Jetzt darf er bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank um seinen Schönheitsschlaf zu halten.
Tag 3
- Teig aus dem Kühlschrank nehmen.
- Jetzt in so viele Teige wie gewünscht einteilen. Bei Brötchen je nach Wunsch 8-12 Brötchen. Bei Broten 1 großes oder auch 3 kleine. So wie es euch gefällt.
- Jetzt nehmt ihr jedes einzelne Teigstück und rollt an 3 Ecken einen „Flügel“ aus.
- Dieser wird jeweils zur Mitte geklappt. So enstehen Dreiecke. Diese umdrehen und 30-60 Minuten gehen lassen.
- Jetzt auf ein Backblech setzen, jedes Teil mit 5-6 Sprühstössen Wasser besprühen und in den auf 270° (oder auch weniger, das was der Ofen zulässt) einschießen. Sofort die Hitze auf 240° reduzieren und 18-20 Minuten backen. Sichtkontakt, jeder Ofen backt anders.
- Sofort nach dem Backen pro Stück 2-3 Sprühstösse Wasser. Dann glänzen sie schön.
Guten Appetit!
Das mit der Übernachtgare des ganzen Teiges ist eine gute Idee. Nur leider habe ich nie Platz im Kühlschrank. Deine Brötchen sehen toll aus, das muss ich auch noch probieren mit dem Teig. Der ist ja wirklich super!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Zorra, ich danke Dir. Für die ganzen Teige und Ansätze nutze ich einen extra Kühlschrank. Sonst geht das bei mir leider auch nicht. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee den Teig nochmals über Nacht gehen zu lassen gefällt mir gut. Das muss ich auch mal testen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Kathrina, das freut mich. Viel Erfolg und ganz liebe Grüße Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
für meine Brötchen-Version werde ich das vom Timing her mal genauso probieren wie du. Vielleicht bekomme ich dann auch so großartige Brötchen hin wie deine hier 🙂 !
Herzliche Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina, ganz herzlichen Dank für das Kompliment. Übernachtgate erleichtert das tägliche Backen ungemein. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Ui schoen sind die!
LG Wilma
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Wilma, ich danke dir. Ganz liebe Grüße Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja, das werde ich auf jeden Fall auch mal ausprobieren den Teig komplett mit Übernachtgare zu machen. Deine Brötchen und das Brot sehen fantastisch aus.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Britta, Dankeschön. Wenn du einmal der Übernachtgate verfallen bist, willst du nie mehr ohne😂😂😂LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ja Glanzbrötchen geworden….sehen wirklich toll aus.
Die Übernachtgare muss auch mal für dieses Rezept verwenden, super Idee.
Lg
Dagmar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Dagmar, vielen Dank. Übernachtgate ist soooo praktisch. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Deine Brötchen gefallen mir besonders gut und sie sehen sehr knusprig aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz herzlichen Dank liebe Friederike. Schöne Grüße Tanja😘
Gefällt mirGefällt mir
Oh, das mit dem Glanz ist ja toll geworden.
LG Ilka
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ilka, ich danke dir. LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja, deine kleinen Ecken sehen traumhaft aus, tolle Idee, sie kleiner zu machen, liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit, ganz herzlichen Dank und liebe Grüße Tanja 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ui, Chia hab ich auch noch im Schrank. Die Gelegenheit, das Tütchen endlich leer zu bekommen! Tolle Idee!
Liebe Grüße
Simone
Gefällt mirGefällt mir
Danke Dir liebe Simone
Gefällt mirGefällt mir
Eine schöne Kombination mit Chia & Leinsaat! Und tolle Brötchen 😀
Schön, dass Du dabei warst und bis zur nächsten Runde
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sandra, vielen Dank 😘
Gefällt mirGefällt mir
Die Übernachtgare teste ich auf alle Fälle.
Tolles Ergebnis bei dir! =)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir. LG und gutes Gelingen Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir