


Am Wochenende war mal wieder Synchronbacken angesagt und es gab wie immer ganz viele Variationen des ursprünglichen Rezeptes von Marc von „Bake to the roots“.
Organisiert wurde das „Synchronbacken“ wie immer von Zorra und Sandra.
Die Übernachtgare und das grundsätzliche Rezept waren vorgeschrieben. Ansonsten konnte sich jeder frei austoben. Süß oder Herzhaft oder auch verschiedene Mehlsorten, alles war erlaubt.
Hier wurde etwas mit Zimt gewünscht, also gab es bei mir eine leckere, süße Zimtfüllung. Jede andere Füllung ist denkbar. Die Übernachtgare liebe ich, ist sie doch so schön praktisch. Natürlich geht es bei mir auch nie ohne Lievito Madre. Für mich ein Muss wenn ein Hefeteig besonders aromatisch sein soll.
Auf alle Fälle solltet Ihr dieses Wollknäuel-Brot einmal testen. Es lohnt sich. Bei mir gibt es eine vegane Variante. Ich schreibe euch die ursprünglichen Zutaten in Klammern dazu. So könnte ihr euch, wenn ihr noch nie rein pflanzlich gebacken habt, langsam herantasten. Wer noch Berührungsängste hat, kann auch einzelne Komponenten durch die vegane Alternative ersetzen. So erkennt ihr, dass vegane Produkte nicht nur besser für Mensch, Tier und Umwelt sind, sondern auch genial schmecken.
Ich habe in einer 26er Form gebacken und so eine Ringform erhalten. Wer ein geschlossenes Wollknäuel-Brot erhalten möchte, nimmt besser eine kleinere Form.
Schaut unbedingt auch bei den anderen Teilnehmern vorbei, jeder hat eine andere Variante gezaubert.
Zorra von 1x umrühren bitte /Caroline von Linal’s Backhimmel | Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog | Britta von Backmaedchen 1967 | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Sarah von Kinder, kommt essen! | Birgit von Birgit D | Tina von Küchenmomente | Simone von zimtkringel | Martha von Bunte Küchenabenteuer | Bettina von homemade & baked | Tamara von Cakes, Cookies and more | Nora von Haferflocke | Ilka von Was machst du eigentlich so?! | Conny von Mein wunderbares Chaos | Katja von Kaffeebohne | Tanja von Tanja’s „Süß & HCaroline von Linal’s Backhimmel | Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog | Britta von Backmaedchen 1967 | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Sarah von Kinder, kommt essen! | Birgit von Birgit D | Tina von Küchenmomente | Simone von zimtkringel | Martha von Bunte Küchenabenteuer | Bettina von homemade & baked | Tamara von Cakes, Cookies and more | Nora von Haferflocke | Ilka von Was machst du eigentlich so?! | Conny von Mein wunderbares Chaos | Katja von Kaffeebohne | Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“ | Volker von Volkermampft | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Geri von Lecker mit Geri | Yvonne von Yvonne kocht | Petra von Genusswerke | Manuela von Vive la Réduction! | Dagmar von Dagmars brotecke




Pflichthinweis WERBUNG
Und hier kommt das Rezept. Falls Ihr Fragen habt, meldet euch gerne.
Zutaten für den Teig (VORTAG):
80 ml Pflanzendrink (ich habe Soja-Reis-Drink verwendet, alles andere ist denkbar, Ersatz für Kuhmilch)
5 g frische Hefe
1 Eßl. Kokosblütenzucker ( oder auch normaler Zucker)
325 g Dinkelmehl 630 (oder auch Weizenmehl 405 oder 550)
1 Teel. Salz
100 g Soja- oder Hafercuisine (Sahneersatz)
1 Sojaei (1 Eßl. Sojamehl verrührt mit 2 Eßl. Wasser, Ersatz für 1 Hühnerei)
100 g Lievito Madre (funktioniert auch ohne)
Zutaten für die Füllung (BACKTAG):
80 g Kokosblütenzucker oder Rohrohrzucker oder normaler (brauner) Zucker
60 g pflanzliche Margarine
1 gehäufter Teel. Zimt (natürlich geht hier auch mehr )
1 Teel. Vanilleextrakt
Kokosöl zum Fetten der Form
etwas Pflanzendrink, Rapsöl und eine Messerspitze Kurkuma zum Bepinseln
etwas Zimtzucker zum Bestreuen
Teigzubereitung am Vortag:
- Lauwarmen Pflanzendrink, Hefe und Zucker verrühren (Thermomix 3 Min./37°/ Stufe 2)
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und je nach Küchenmaschine 7-9 Minuten verkneten (Thermomix 3 Minuten Knetstufe).
- Eine Schüssel mit Deckel leicht ölen, den Teig hineingeben und über Nacht in den Kühlschrank stellen).
Am Backtag:
- Alle Zutaten für die Füllung mit dem Handmixer cremig rühren.
- Den Teig in vier Teile (oder Menge nach Belieben) und zu kleinen Rechtecken ausrollen.
- Auf einen Teil des Rechteckes je 1/4 der Füllung streichen, die andere Hälfte in Streifen schneiden.
- Von der „Füllung-Seite“ aus aufrollen. Mit den 3 restlichen Teigstücken genauso verfahren.
- Eine Form mit (Kokos-) Öl ausfetten. Die Teigrollen hineinsetzen.
- Jetzt 1 bis 1,5 Stunden gehen lassen.
- Mit einem Gemisch aus Pflanzendrink, ein wenig Rapsöl und einer Messerspitze Kurkuma bepinseln. Dann mit Zimtzucker bestreuen.
- In den kalten Ofen schieben und bei 180° – 200° (je nach Ofen) ca 25-30 Minuten backen.
Guten Appetit!
Ohja mit Zimtfüllung ist der Knäuel bestimmt auch super lecker. Ich habe auch noch überlegt ob ich etwas von meiner Pasta Madre nehmen soll, aber dann hätte es zuviel Teig gegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir lieben Zimt, da musste es diese Variante sein. Pasta Madre hätte auch sicher gepasst. Ich habe jedoch nur die Lievito Madre und die muss überall rein. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Mhhh, mit Zimtfüllung kann ich mir das auch sehr sehr gut vorstellen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Dir liebe Kathrinar.KG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, Zimt ist eine klasse Idee! Das merke ich mir für meinen nächsten Versuch.
LG, Sarah
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sarah, Danke Dir. Mach das, wir fanden es sehr lecker. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
ich kann mich nur anschließen – die Zimtfüllung ist eine super Idee! Und etwas von deinem LM in den Teig zu geben war garantiert auch eine gute Wahl. Eine wirklich schöne Variante ist dir da gelungen.
Herzliche Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tina, ganz herzlichen Dank für die lieben Worte. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
oh, eine Zimtfüllung ist ja auch eine tolle Idee. Das Wollknäuel sieht super aus flauschig aus. Ich nehme ein Stück 🙂
Liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Katja, vielen Dank. Sehr gerne. Greif zu. LG Tanja 😘🙋🏻♀️
Gefällt mirGefällt mir
Hat schon jemand gesagt, dass Zimt immer gut ist? 🙂
Liebe Grüße
Simone
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Simone, auch ich liebe Zimt😍😍😍LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Mhhh wir lecker, mit Zimtfüllung. Ich hatte auch überlegt ob ich etwas von meinem LM dazu gebe, habe mich dann aber anders entschieden. Ich hätte es doch mal machen sollen. Dein Wollknäuel Brot sieht richtig toll aus.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Britta, ohne LM kann ich gar nicht mehr😂😂😂ich denke immer da fehlt was. Aber natürlich geht es auch ohne. Ich danke Dir😘LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Sieht richtig zimtig aus, großartige Idee. War bestimmt schnell aufgefuttert.
Lg Dagmar
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Dagmar, ja das war es. Hefegebäck ist frisch doch immer einfach nur genial und dieser Zimtduft😍😍😍LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja, dein Brot sieht super lecker aus und die Zimtfüllung ist genau meins. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit, ja ich war auch Happy als mein Sohn sich Zimt wünschte. Da kann ich mich auch immer wieder reinsetzen. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Das sieht klasse aus. Mal sehen, wann hier Zimt gewünscht wird.
LG Ilka
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ilka, ist uns gibt es auch 2 Stimmen für und 1 gegen Zimt. Aber es gibt ja auch noch andere tolle Füllungen wie man bei euch allen sehen kann. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Tanja,
mit Zimt kriegt man mich ja immer. Ich habe noch nie veganen Hefekuchen gebacken, werde es aber nach Deinem Rezept einmal versuchen! Danke für die Anregung.
Herzlichst, Conny
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Conny, freut mich sehr, dass du auch Mal eine vegane Variante testen möchtest. Geht wunderbar, ist superlecker und die Gesundheit freut sich. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Tanja,
vegan und mit Lievito Madre – eine tolle Variante! Das sollte ich wirklich einmal ins Auge fassen und – mit Zimt war das Wollknäuel bestimmt ganz besonders lecker.
Liebe Grüße und hab ein schönes Wochenende
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit, ja, Versuche es mal. Lieben Dank, auch dir ein schönes und ganz liebe Grüße Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Mit Zimt kann ich es mir auch sehr gut vorstellen. Und sehr interessant, deine Variante mit Lievito Madre 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Bettina, ich danke Dir. LG Tanja 😘
Gefällt mirGefällt mir
Mit einer Zimtfüllung stell ich mir das Wollknäuel Brot auch wirklich lecker vor!
Liebe Grüße
Caroline
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir liebe Caroline😘
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tanja,
deinen Wollknäuel Kranz mit Zimt hätte ich geliebt. Ich liebe alles mit Zimt.
Liebe Grüße
Johanna
Gefällt mirGefällt 1 Person
So geht es mir auch. Herzlichen Dank liebe Johanna und alles Liebe zum Geburtstag 🍀
Gefällt mirGefällt mir
wunderbar aufgegangen, tolle füllung! das hat sich ja mal wieder gelohnt! =)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke Dir. Hab einen schönen Abend 😘
Gefällt mirGefällt mir