



Die Zeit vergeht so schnell, wieder ist das monatliche Synchronbacken angesagt, bei dem ich immer wieder gerne mitmache wenn es meine Zeit zulässt.

Wie immer wird es von der lieben Zorra organisiert. Dieses Mal hat sie ein Rezept von Dietmar Kappl zum Nachbacken ausgesucht.
Der Nussknacker hat mich sofort angelacht. Wir backen nicht streng nach Rezept, das Rezept sollte jedoch erkennbar sein. Beim Mehl habe ich ein wenig gespielt, Weizen verwende ich fast gar nicht mehr zum Backen. Die Nüsse waren bei mir Walnüsse und als besondere Zutat habe ich noch Traubensaft hinein gegeben.
Wir haben wie immer einige Mitstreiter, auch wenn es dieses Mal nicht ganz so viele sind. Alle, die bisher noch nicht mitgebacken haben, fühlt euch angesprochen. Es macht Spaß. Einen Blog braucht ihr nicht zu haben, postet gerne auf Instragram, so wie ich es mache, oder auch auf Facebook. Wir freuen uns über weitere Mitbäcker. Es ist immer wieder genial, wieviele verschiedene Kreationen nachher entstehen.
Hier ist die Liste der Teilnehmer auf Instagram:
@zorrakochtopf
@homemadeandbaked
@kuechentraumundpurzelbaum
@backen_mit_leidenschaft_blog
@little_kitchen_and_more
@tanjas_suess_und_herzhaft
@obers_trifft_sahne
@leckermitgeri
@verkocht_und_zugenaeht
@stine_helm
@volkermampft
@zimtkringels
Schaut einfach mal auf den Instagram Accounts oder dem dazugehörigen Blog vorbei. Dort findet ihr dann auch die verschiedenen Rezeptvarianten.
Zorra von Kochtopf.me
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Simone von zimtkringel
Nadja von Little Kitchen and more
Ilka von Was machst du eigentlich so?!
Volker von Volkermampft
Petra von Obers trifft Sahne
Bettina von homemade & baked
Geri von Lecker mit Geri
Tina von Küchenmomente



Und jetzt genug erzählt. Hier kommt das Rezept:
WERBUNG – Verlinkung von Blogger und Nennung von Produktnamen
NUSSKNACKER
Zutaten für den Sauerteig (10-12 Stunden vorher):
- 100 g Roggenvollkornmehl
- 120 g Traubensaft
- 10-20 g Anstellgut
Zubereitung des Sauerteiges:
- Mehl, Saft und Anstellgut verrühren und bei Zimmertemperatur 10-12 Stunden abgedeckt stehen lassen.
Zutaten für das Quellstück:
- 300 g lauwarmes Wasser
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 110 g Roggenvollkornmehl
- 50 g geröstete Sonnenblumenkerne
- 185 g geröstete Walnusskerne
- 9 g Salz
Zubereitung des Quellstückes:
- Die Nüsse und Sonnenblumenkerne fettfrei in einer Pfanne rösten (oder auch in der Heissluftfritteuse (DANKE ZORRA) bei 200° ca 4 Minuten).
- Alles verrühren und dann bis zur weiteren Verwendung 10-12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen.
Zutaten für den Hauptteig:
- Den Sauerteig vom Vortag
- Das Quellstück vom Vortag
- 90 g Dinkelmehl 630
- 25 g Traubensaft
- 5 g Hefe
Zubereitung des Hauptteiges:
- Sauerteig, Quellstück, Mehl, Traubensaft und Hefe in eine Schüssel geben und 6 Minuten langsam und 1 Minute schnell kneten. Ich habe den sogenannten K-Haken der Kenwood verwendet.
- Teigruhe 30 Minuten
- Den Teig in einen geölten Holzbackrahmen (Kastenbform geht auch) füllen und mit einer nassen Teigkarte glattstreichen.
- Den Teig in der Form gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Bei mir waren das 90 Minuten.
- In dieser Zeit den Ofen auf 230 Grad vorheizen.
- Das Brot mit Mehl bestäuben.
- Einschießen, die Hitze nach 10 Minuten auf 190° reduzieren und weitere 50 Minuten backen.
- Fertig.
Guten Appetit!
Mit Traubensaft kann ich mir das Brot auch sehr gut vorstellen. Sieht auf jeden Fall richtig lecker aus.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😘 Bin gerade wieder Zuhause. Werde mir morgen auch schönen Brote ansehen. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön geworden. Traubensaft ist eine super Idee, das werde ich auch mal ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke liebe Tina. Der Traubensaft harmoniert wunderbar mit den Nüssen. LG Tanja
Gefällt mirGefällt mir
Dein Nussknacker sieht sehr attraktiv aus, vor allem mit der Schrift obendrauf. Danke fürs MItbacken!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir liebe Zorra..Backe immer wieder sehr gerne mit euch.
Gefällt mirGefällt mir
Dein Nussknacker ist ja super geworden! Ich stelle es mir so lecker vor mit den Walnüssen und Traubensaft… tolle Idee 🙂
Liebe Grüße, Bettina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich danke dir liebe Bettina
Gefällt mirGefällt mir