



Es ist wieder Zeit fürs #Synchronbacken. Mittlerweile lädt Zorra bereits das 63. Mal dazu ein.
Dieses Mal sollte es Zitronen Streuselkuchen von Jeanny geben.
Wir haben das Rezept in Übernachtgare geändert. Das kommt mir sehr entgegen, ist es doch die Vorgehensweise wie ich fast alle Hefegebäcke herstelle. Die Übernachtgare und der Lievito Madre, den ich hinzufüge, sorgen für ein wunderbares Aroma.
Zitronen und Crème fraîche rufen für mich nach Heidelbeeren. Also gibt die in meinem Kuchen ebenfalls. Wie Zorra und die anderen MitbäckerInnen wissen, backe ich jedoch rein pflanzlich, was auch absolut kein Problem ist, wenn man weiß wie.
Wie sieht es bei euch aus? Hefekuchen geht doch immer, oder?

Genug geredet, hier kommen meine MitstreiterInnen und das Rezept.
Viel Spaß beim Nachbacken.
Hier geht’s zu den anderen Synchronbacken:
Zorra vom Kochtopf Britta von Brittas Kochbuch | Martha von Bunte Küchenabenteuer | Simone von zimtkringel | Désirée von Momentgenuss | Britta von Backmaedchen 1967 | Conny von Mein wunderbares Chaos | Tina von Küchenmomente (geht ab 11 Uhr online) | Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog | Laura von Aus Lauras Küche | Nadja von little kitchen and more | Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum | Birgit M. von Backen mit Leidenschaft | Ilka von Was machst du eigentlich so?! | Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“ | Geri von Lecker mit Geri | Eva von evchenkocht | Volker von volkermampft
#synchronzitronenstreuselkuchen #synchronbackendasoriginal #synchronbacken
WERBUNG – ALLES SELBST GEKAUFT




ZUTATEN:
FÜR DEN HEFETEIG:
- 5 g Hefe
- 225 g Pflanzendrink nach Wahl
- 100 g Zucker
- 500 g Dinkelmehl 630
- 1 Leinsamenei (20 g gemahlene Leinsamen verrührt mit 50 g Wasser, mindestens 20 MInuten quellen lassen)
- 80 g pflanzliche Margarine
- 1 Prise Salz
- 150 g Lievito Madre (optional)
FÜR DIE STREUSEL:
- 150 g Zucker
- Zesten einer unbehandelten Bio-Zitrone
- 175 g pflanzliche Butter
- 200 g Dinkelmehl 630
- 100 g Kokosraspel (wie bei meiner Oma)
AUSSERDEM:
- 300 g Creme Vega
- 4 Teel. Zitronensaft
- 4 Teel. Limoncello
- 2 Teel. Zucker
- abgeriebene Zitronenschale einer Zitrone
- evtl. ein wenig Vanille
- 500 g Heidelbeeren
- Puderzucker für die Deko
ZUBEREITUNG:
- VORTAG
- 20 g Leinsamen mahlen und mit 50 g Wasser verrühren und 20 Minuten oder auch länger quellen lassen.
- 225 g Pflanzendrink leicht erwärmen (TM 3 Minuten 37° Stufe 1), 5 g Hefe und 100 g Zucker können bei diesem Vorgang bereits hinzugefügt werden.
- 10 Minuten stehen lassen.
- Leinsamenei, 500 g Mehl, 80 g Margarine, Prise Salz und 150 g Lievito Madre(falls gewünscht) hinzufügen. Im Thermomix ca 3 Minuten kneten, in anderen Knetmaschinen ca 9 Minuten.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel füllen, mehrmals darin falten, die Schüssel mit DEckel verschließen und 1 Stunde ruhen lassen. Dann über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Streusel können ebenfalls bereits vorbereitet und im Kühlschrank gelagert werden.
- Im TM 150 g Zucker, die Zitronenzesten (hier muss es zwingend eine Biozitrone sein! auch diese muss heiß abgewaschen werden, auf keinen Fall das Weiße mit abreiben, das ist bitter), 175 g pflanzliche Butter und 300 g Mehl auf Stufe 6 ca 10-15 Sekunden zu Streusel verarbeiten. Das funktioniert natürlich auch mit anderen Küchenmaschinen, dem Handmixer oder mit den Händen.
- Die Streusel in eine Schüssel füllen, ggf nachkneten und die Schüssel verschließen. Bis zum nächsten Tag im Kühlschrak lagern.
- BACKTAG
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, falls Zeit ist 1 Stunde stehen lassen, auf einem Backblech ausrollen und eine Stunde gehen lassen.
- Den Backofen auf 180° vorheizen.
- 300 g Creme Vega mit 4 Teel. Zitronensaft, 4 Teel. Limoncello, 2 Teel. Zucker verrühren, Zitronenzesten und ggf Vanille unterrühren. Die Masse vorsichtig auf dem Teig verstreichen.
- Die Heidelbeeren darauf verteilen.
- Darauf kommen dann die Streusel.
- Jetzt wird er ca 25 Minuten gebacken. Sichtkontakt!
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und genießen
Guten Appetit!
Heidelbeeren mit Zitrone, eine tolle Kombination. Und ja, der Kuchen hat sich wirklich angeboten um rein pflanzlich zuzubereiten.
LG Martha
Gefällt mirGefällt mir
Hefeteig geht tatsächlich immer. Und wenn der Kuchen dann noch so lecker aussieht…
Gefällt mirGefällt mir
Ich danke Dir. Schönen Tag 😘
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbare Idee mit den Heidelbeeren und ich mag deine dicken fetten Streusel!
Gefällt mirGefällt mir
Ja Streusel liebe ich , wie früher bei Oma😍
Gefällt mirGefällt mir
Jaaaaa, Zitrone mit Heidelbeeren kann ich mir super zusammen vorstellen. Ich würde mir etzt mal gerne ein Stück vom Bildschirm picken.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Gerne liebe Britta 😘
Gefällt mirGefällt mir
Klasse Idee mit den Heidelbeeren! Das ist definitiv ein wahrer Farbtupfer 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Zitrone mit Heidelbeere ist sooo lecker 😍
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee mit den Heidelbeeren ist klasse. Macht dein Hefekuchen so schön bunt. Liebe Grüsse Nadja
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Nadja😘
Gefällt mirGefällt mir
Was für eine schöne Kombination mit den Heidelbeeren, schade das ich jetzt nicht direkt zugreifen kann.
Liebe Grüße
Britta
Gefällt mirGefällt mir
Den würde ich für dich glatt noch einmal backen😍
Gefällt mirGefällt mir
Davon hätte ich sehr gerne ein Stückchen zum Probieren – sieht köstlich aus!
Herzlichst, Conny
Gefällt mirGefällt mir
Danke liebe Conny. Sehr gerne 😘
Gefällt mirGefällt mir
Hallo liebe Tanja,
Zitrone und Heidelbeeren habe ich schon häufig als Kombination zum Backen verwendet – ein echtes Dreamteam! Dein Streuselkuchen sieht einfach unfassbar gut aus.
Herzliche Grüße
Tina
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Tina, ganz herzlichen Dank 😘
Gefällt mirGefällt mir